Cell Broadcast geht heute offiziell an den Start. Das System ist eine Ergänzung zu Sirenen, Warn-Apps und Durchsagen im Radio oder TV. Sollte etwas passieren, bekommst du direkt eine Nachricht auf dein Handy.
Wie funktioniert Cell Broadcast?
Die zuständigen Behörden können den Alarm auslösen, wenn es bei dir zum Beispiel einen Stromausfall oder eine Umweltkatastrophe gibt. Dann wird automatisch eine Push-Nachricht an alle kompatiblen Smartphones verschickt, die sich in der betroffenen Region befinden. Technisch läuft das über Funkzellen. Handys, die dort eingewählt sind, bekommen den Alarm automatisch angezeigt. Das funktioniert auch, wenn das Handynetz ansonsten zusammengebrochen ist.
Wie erkenne ich einen Alarm von Cell Broadcast?
Wenn du eine Meldung von Cell Broadcast bekommst, fängt dein Handy an zu vibrieren. Außerdem gibt es einen lauten Benachrichtigungston.
So klingt es, wenn ein Alarm auf dein Handy kommt:
Ist Cell Broadcast auch für mein Smartphone verfügbar?
Cell Broadcast ist für dich kostenlos. Das Warnsystem funktioniert auf allen iPhones ab dem Modell 6s. Für das Google-Betriebssystem ist es ab der Android-Version 11 verfügbar. Checke am besten in deinen Einstellungen, ob dein Smartphone das nötige Betriebssystem installiert hat oder ob es ein Update gibt. Bei manchen Geräten muss Cell Broadcast von dir aktiviert werden.
- Beim iPhone geht das über "Mitteilungen". Dort findest du ganz unten die Cell-Broadcast-Einstellungen.
- Bei Android ist es unter "Sicherheit und Notfall". Dort kannst du je nach Gerät "Drahtlose Notfallwarnung" oder "Notfallbenachrichtigung für Mobilgeräte" einschalten.
Das neue Warnsystem wurde letztes Jahr schon einmal getestet - beim deutschlandweiten Warntag am 8. Dezember. Wenn du damals den Alarm bekommen hast, funktioniert Cell Broadcast auf deinem Smartphone.
Leider ist das Warnsystem nicht auf allen Handys verfügbar. Auf älteren Geräten, die die aktuellen Betriebssysteme nicht unterstützen, funktioniert es nicht. Dann kannst du dir die Alarm-Nachrichten über Apps wie NINA oder KATWARN auf dein Smartphone holen.