Microsoft Bing And OpenAI ChatGPT Photo Illustrations OpenAI logo displayed on a phone screen and OpenAI ChatGPT website displayed on a laptop screen are seen in this multiple exposure illustration photo taken in Krakow, Poland on February 26, 2023.  (Foto: IMAGO, NurPhoto)

Künstliche Intelligenz

ChatGPT in Italien verboten - was ist mit Deutschland?

STAND
AUTOR/IN
Aslı Kaymaz
Asli Kaymaz (Foto: DASDING)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Die Künstliche Intelligenz kann dort nicht mehr genutzt werden. Die Sicherheitslücken sind das Problem.

Diese Zweifel bestehen in der EU schon länger. Italien ist nun das erste Land, das handelt - und ChatGPT mit sofortiger Wirkung abschalten lässt. Der Hintergrund: fehlender Datenschutz.

Welche Daten werden gespeichert und welche nicht?

Der Entwickler OpenAI beantwortet diese Frage nicht transparent. Die italienische Datenschutzbehörde kritisiert, dass Nutzern nicht mitgeteilt wird, welche Informationen gespeichert werden. Auch der Jugendschutz spielt eine große Rolle: Es gibt keine Filter oder Sperren für Kinder unter 13 Jahren. Diese dürfen laut Geschäftsbedingungen die Seite nicht nutzen. Wenn das Unternehmen des Chatbots innerhalb von 20 Tagen keine Maßnahmen dagegen vorstellen kann, werden eventuell bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes als Strafe fällig.

Kommt auch in Deutschland ein Verbot?

Experten fürchten die Künstliche Intelligenz. Sie fordern, dass die Entwicklung pausiert, bis es gewisse Standards für KIs gibt. Europol zum Beispiel warnt, dass Kriminelle sich den Bot zunutze machen können, um Betrugsmaschen zu entwickeln. Das heißt: Es braucht neue Gesetze, an die sich die Entwickler von Künstlichen Intelligenzen halten müssen.

Laut "Business Insider" sagt das auch ChatGPT selbst. Auf die Frage, ob es in der EU ein Verbot für den Bot gibt, antwortet das Programm "Nein". Ergänzt dazu jedoch: "Aber die EU sollte ChatGPT regulieren, um sicherzustellen, dass es nicht missbraucht wird."

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Fußball Wilde Kombination: Deswegen tanzt Noah Beck mit Kevin Großkreutz

    Noah hat auf TikTok ein Tanzvideo mit dem Ex-Spieler von Borussia Dortmund hochgeladen. Der Hintergrund ist ein Turnier.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Stars Kylie Jenner und Timothée Chalamet zusammen gesehen!

    Schon seit April gibt es Gerüchte, dass die beiden daten sollen. Jetzt gibts gemeinsame Bilder.

  3. Social Media Nach Vorwürfen gegen Rammstein: Shelby spricht mit Polizei!

    Wurde eine Frau unter Drogen gesetzt? Sie teilt Bilder von sich mit blauen Flecken. Inzwischen hat Rammstein reagiert.

    DASDING DASDING