In Video-Aufnahmen ist zu sehen, wie mehrere Personen von der Polizei abgeführt wurden. Laut der Nachrichtenagentur AFP wurden in der Metropole Shanghai zwei Menschen festgenommen.
Mutige Proteste
Da solche Aktionen in China Konsequenzen haben können, sind Proteste dort sehr ungewöhnlich. Seit Jahrzehnten gab es in der Volksrepublik solche Demos nicht mehr. Online-Videos zeigen, wie die Menschen "Nieder mit der kommunistischen Partei! Nieder mit Xi Jinping!" rufen.
Nicht nur durch Festnahmen und Polizeiblockaden will die chinesische Regierung die Demonstrationen kleinhalten. Laut Medienberichten werden alle Berichte über die Proteste in chinesischen Netzwerken entfernt. Polizisten sollen auch Menschen beiseite genommen haben, um sie anzuweisen, Fotos und Videos der Demos zu löschen.
Was war der Auslöser für die Proteste in China?
Auslöser der Demonstrationen war ein Wohnungsbrand in der Stadt Ürümqi am Donnerstagabend. Dort sind mindestens zehn Menschen getötet und weitere neun verletzt worden. Etliche Anwohnerinnen und Anwohner kritisierten auf Social Media, dass die drastischen Corona-Maßnahmen den Kampf gegen das Feuer erschwert hätten. Bewohnern sei demnach die Flucht ins Freie durch abgeschlossene Wohnungstüren erschwert worden.
Auch ein Journalist des britischen Senders BBC soll festgenommen worden sein:
Gewalt Britischer Journalist von chinesischer Polizei geschlagen?!
Der BBC-Journalist Ed Lawrence hat über die Proteste gegen die strengen Corona-Regeln Chinas berichtet.
Mehr News findest du hier:
Änderungen Das kommt ab dem 1. Dezember auf dich zu!
Geld für Gas und Fernwärme, Tattoo-Entfernung und Feuerwerk: Hier findest du alle neuen Regelungen auf einen Blick.
Funklöcher Gibts bald überall schnelles Netz?
Verkehrsminister Volker Wissing macht den Netzbetreibern Druck und fordert Strafen.