Chinesische Polizisten versperren den Zugang zu einem Platz, an dem sich Demonstranten versammelt hatten. In China hat die strenge Corona-Politik am Wochenende zu den größten Protesten seit Jahrzehnten geführt. In der Hauptstadt Peking und anderen Millionenstädten gingen Demonstranten zu Hunderten auf die Straßen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | ---)

Proteste

China: Leute haben keinen Bock mehr auf strenge Corona-Politik

STAND
AUTOR/IN
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)
Shayan Mirmoayedi
Shayan Mirmoayedi (Foto: DASDING)

Seit der Nacht auf Sonntag gehen junge Menschen in China auf die Straße. Sie protestieren gegen die Null-Covid-Politik.

In Video-Aufnahmen ist zu sehen, wie mehrere Personen von der Polizei abgeführt wurden. Laut der Nachrichtenagentur AFP wurden in der Metropole Shanghai zwei Menschen festgenommen.

Mutige Proteste

Da solche Aktionen in China Konsequenzen haben können, sind Proteste dort sehr ungewöhnlich. Seit Jahrzehnten gab es in der Volksrepublik solche Demos nicht mehr. Online-Videos zeigen, wie die Menschen "Nieder mit der kommunistischen Partei! Nieder mit Xi Jinping!" rufen.

Nicht nur durch Festnahmen und Polizeiblockaden will die chinesische Regierung die Demonstrationen kleinhalten. Laut Medienberichten werden alle Berichte über die Proteste in chinesischen Netzwerken entfernt. Polizisten sollen auch Menschen beiseite genommen haben, um sie anzuweisen, Fotos und Videos der Demos zu löschen.

Was war der Auslöser für die Proteste in China?

Auslöser der Demonstrationen war ein Wohnungsbrand in der Stadt Ürümqi am Donnerstagabend. Dort sind mindestens zehn Menschen getötet und weitere neun verletzt worden. Etliche Anwohnerinnen und Anwohner kritisierten auf Social Media, dass die drastischen Corona-Maßnahmen den Kampf gegen das Feuer erschwert hätten. Bewohnern sei demnach die Flucht ins Freie durch abgeschlossene Wohnungstüren erschwert worden.

Auch ein Journalist des britischen Senders BBC soll festgenommen worden sein:

Gewalt Britischer Journalist von chinesischer Polizei geschlagen?!

Der BBC-Journalist Ed Lawrence hat über die Proteste gegen die strengen Corona-Regeln Chinas berichtet.

LUNA SWR3

Mehr News findest du hier:

Änderungen Das kommt ab dem 1. Dezember auf dich zu!

Geld für Gas und Fernwärme, Tattoo-Entfernung und Feuerwerk: Hier findest du alle neuen Regelungen auf einen Blick.

Funklöcher Gibts bald überall schnelles Netz?

Verkehrsminister Volker Wissing macht den Netzbetreibern Druck und fordert Strafen.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Musik Katja Krasavice will Feature: Jill Lange ist überwältigt

    Der gemeinsame Track soll auf Katjas neues Album kommen. So hat Katja die DSDS-Kandidatin gefragt:

  3. Stars Diese Beauty-OP bereut Katja Krasavice!

    Eine besonders gefährliche OP würde sie heute nicht noch mal machen.

    DASDING DASDING