343 Migranten sind aus einem Lkw-Anhänger in Mexiko gerettet worden. Vermutlich waren sie auf den Weg in die USA. (Foto: Reuters, Mexico's National Migration Institut)

Mexiko

340 Migranten in Container gefunden

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

In dem Lkw-Anhänger waren auch 103 Jugendliche versteckt, die allein unterwegs sind. Alle Migranten wurden gerettet.

Der Fahrer hatte den Lkw auf einer Landstraße in Bundesstaat Veracruz in Mexiko abgestellt. Die Region liegt auf der Strecke zwischen Mittelamerika und den USA. Viele Schlepper sind dort unterwegs und versuchen tausende Menschen jedes Jahr illegal in die USA zu bringen.

Die 343 Geflüchteten in dem Lkw kamen aus Honduras, El Salvador und Ecuador, die meisten der 14- bis 17-jährigen Jugendlichen aus Guatemala. Sie hatten Armbänder in verschiedenen Farben, um sie für die Schlepper in Gruppen einzuteilen. Warum der Fahrer sie zurückgelassen hat, ist noch nicht geklärt.

Deshalb haben alle Migranten überlebt

Der Container war mit Luftlöchern und Ventilatoren ausgestattet. Deshalb haben die Geflüchteten alle überlebt. Außerdem war eine zweite Ebene in den Lkw eingezogen, um mehr Menschen unterzubringen. Der Zustand des Wagens zeige, dass das Schmuggelsystem immer professioneller werde, sagte die mexikanische Migrationsbehörde.

So sah es in dem Schlepper-Lkw innen aus:

343 Migranten sind aus einem Lkw-Anhänger in Mexiko gerettet worden. Vermutlich waren sie auf den Weg in die USA. (Foto: DASDING, Mexico's National Migration Institut)
Mexico's National Migration Institut

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.

  3. Stars Nach Klinik-Schock: Felix Lobrecht verrät, wann seine Pause beginnt

    Im Podcast "Gemischtes Hack" hat er über seine Gesundheit und eine Auszeit gesprochen. Jetzt gibt es mehr Details dazu.

    DASDING DASDING