Die Ampelkoalition will eine gesetzliche Impflicht für Angehörige in Pflegeberufen. Die Betroffenen reagieren mit Verbitterung darauf, weil sie mal wieder die Hauptlast der Pandemiebekämpfung tragen (Foto: dpa Bildfunk, dpa/Bildfunk/picture-alliance/dpa)

Geld

Corona-Bonus? Viele Pflegekräfte gehen leer aus

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Pflegekräfte haben in der Corona-Pandemie gearbeitet bis zum Umfallen. Dafür sollten sie eigentlich extra Geld kriegen.

Der Corona-Bonus vom Staat ist bei vielen aber gar nicht angekommen. Das berichten die Süddeutsche Zeitung, NDR und WDR. Sie haben die Informationen vom Bundesrechnungshof. Der hat geprüft, wie die Auszahlung der Prämie so läuft und kommt zu dem Ergebnis: Das Verfahren ist "fehler- und missbrauchsanfällig".

Viele Pflegeeinrichtungen haben das Geld einfach nicht beantragt. Andere haben es sowohl für die Beschäftigten, als auch für sich selbst - also die Leitung - beantragt. Die Zusatzzahlung sollte es nur für die 1,2 Millionen Menschen geben, die in Krankenhäusern und in der Altenpflege arbeiten. Dafür hatte die Bundesregierung extra Geld zur Verfügung gestellt.

Dieses Jahr wieder Bonus-Zahlung

Schon Anfang des Jahres hatte die Gewerkschaft ver.di kritisiert, dass die Auszahlung nicht läuft und auch, dass die Höhe der Prämie sehr unterschiedlich ist: zwischen 757 Euro pro Person in Bayern und 1.125 Euro in Sachsen-Anhalt.

Dieses Jahr soll es wieder eine Prämie geben. Der Bundesrechnungshof befürchtet, dass es mit der Auszahlung ähnlich schlecht laufen könnte. Der Ablauf sei nämlich der gleiche. Für den Corona-Bonus steht eine Milliarden Euro zur Verfügung. Diesmal allerdings nicht für alle Pflegekräfte: Beschäftigte in der Notaufnahme kriegen nichts, sagt Pflegekraft Nina Jurr aus Kaiserslautern im SWR. Sie empfindet das als ungerecht. In der Notaufnahme wisse ja man häufig einfach nicht, ob die Patienten Corona haben. Dies sei ein großes Risiko.

Mehr News zu Corona gibts hier:

Corona Steht das Ende der Pandemie bevor?

"Wir sind noch nie in einer besseren Position gewesen, die Pandemie zu beenden", sagt WHO-Chef. Aber er warnt auch!

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) arbeiten Journalisten. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted

  1. Influencer Trennung bei Julienco und Tanja?! 😭 - Julian macht Ansage

    Alle Pärchenbilder wurden gelöscht, der Name des Partners ist aus der Bio verschwunden. Was hat Bibi damit zu tun?

    DASDING DASDING

  2. TikTok Sieben Flaschen Schnaps! Influencer trinkt sich im Stream zu Tode

    Im chinesischen TikTok hat sich der Streamer Sanqiange mehrere Flaschen starken Schnaps reingezogen, dann...

  3. Influencer Lena Mantler über ihre sexuelle Orientierung: Diese Botschaft hat sie an alle!

    Lena und Lisa gehören zu den bekanntesten Influencern in Deutschland. Jetzt hat Lena über ihre Fame-Probleme gesprochen.

    DASDING DASDING