Im ersten Corona-Winter 2020 hörten die Deutschen drei Stunden weniger Musik pro Woche. Das haben die Befragungen mehrerer deutscher Unis ergeben. Außerdem haben die Leute wöchentlich nur noch halb so viel Geld für Musik ausgegeben wie zuvor.
Das ist der Grund:
Möglich ist, dass viele Menschen zuvor auf dem Weg zur Arbeit Musik gehört haben. Durch Homeoffice hat sich das dann erledigt. Ein Zeichen dafür: Die Deutschen haben weniger Radio gehört.
Die Gewinner: Streamingdienste
Spotify und Co. hatten positivere Zahlen: Nachweislich wurde dort mehr Musik gehört. Außerdem hat ein Drittel der Befragten Live-Auftritte online angesehen und wäre auch in Zukunft bereit, dafür zu zahlen.
Auf einem seiner Live-Auftritte hat Ufo361 große News mit seinen Fans geteilt:
Rap Ufo361: "Ich hab ihr einen Antrag gemacht"
Mitten auf der Bühne lässt der Berliner Rapper die Bombe platzen. Doch der Hochzeitsantrag ist wohl nicht alles. mehr...