Das Schild "Geschlossen" hängt an der Eingangstür zu einem Ladengeschäft. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner)

Corona

Gibt es im September 2023 einen Lockdown?

Stand
AUTOR/IN
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)
Basti Schmitt
Bastian Schmitt  (Foto: SWR DASDING)

Gerade verbreitet sich das Gerücht, dass es im September wegen den gestiegenen Corona-Zahlen einen Lockdown geben soll.

Das stimmt nicht. Auf TikTok macht die News zwar die Runde, es gibt aber keine offiziellen Meldungen darüber. Was stimmt: Die Corona-Zahlen sind gestiegen. Eine neue Variante geht rum.

Corona-Zahlen steigen wieder: Aber keine Sorge!

Das Gesundheitsministerium macht sich deshalb aber keine Sorgen. Die Menschen in Deutschland seien durch Impfungen und frühere Infektionen gut geschützt. Angehörige von Risikogruppen sollten sich aber weiterhin impfen - oder zumindest vom Arzt beraten lassen, sagt das Ministerium. Mehrere Hersteller haben für den Herbst neue und angepasste Corona-Impfstoffe angekündigt.

Was mache ich, wenn ich jetzt Corona habe?

Seit dem 1. März 2023 gilt in Deutschland nicht mehr die Pflicht, sich bei einer Corona-Infektion zu Hause zu isolieren. Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt aber, bei Symptomen einer Erkältung drei bis fünf Tage lang zu Hause zu bleiben, bis die Symptome weg sind. Unabhängig davon, ob es Corona ist oder nicht.

Im Frühjahr 2020 machten die Schulen dicht. Was das für Auswirkungen bei jungen Menschen hatte, erfährst du hier:

Covid Corona-Schulschließungen: Psyche junger Menschen hat gelitten

Im Frühjahr 2020 machten die Schulen dicht. Viele junge Menschen haben damit gestruggled. Du auch?

LUNA SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz