Drei Fotos: Geldscheine, ein Rollerfahrer, das Ziffernballt einer Uhr (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | picture alliance / dpa | Bernd Thissen | Thomas Frey, picture alliance/dpa | Paul Zinken)

Leben

Geld, Roller und Co: Das ändert sich ab 1. März für dich!

STAND
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Es ist März. Das heißt, es wird Frühling. Mit dem neuen Monat kommen aber auch einige neue Regeln.

Zum 1. März gibt es einige Änderung in Sachen Energiepreise und Geld sparen. Außerdem wird die Uhr umgestellt. Und: Es gibt eine wichtige News, für alle, die einen Roller haben. Hier erfährst du, was es im März Neues gibt.

Energiepreisbremsen: Gas, Fernwärme und Strom

Bei den Energiekosten wirst du finanziell entlastet. Die Preisebremsen für Gas, Fernwärme und Strom gelten ab 1. März - und rückwirkend ab Jahresbeginn. Für dich heißt das, dass du für 80 Prozent deines Verbrauchs einen von der Regierung festgelegten Preis zahlen musst. Für den Rest gilt der reguläre Preis. Damit du sparst, musst du gar nichts tun. Die Bundesregierung erklärte: "Sie werden automatisch entlastet - entweder über die Abrechnung Ihres Energieversorgers oder über die Betriebskostenabrechnung Ihres Vermieters oder Ihrer Vermieterin."

Energiezuschuss für Studierende und Fachschüler

Ab dem 15. März kann endlich die Energiepauschale in Höhe von 200 Euro beantragt werden. Wer berechtigt ist, bekommt einen Zugangscode plus Pin, um sich auf dem Online-Portal einzuloggen und den Antrag zu stellen. Wann das Geld dann wirklich auf dem Konto der Betroffenen sein wird, ist noch unklar.

Jugendticket für alle in Baden-Württemberg

Ab dem 1. März gibt es ein neues Ticket für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Es gilt in Baden-Württemberg und kostet 365 Euro im Jahr. Nutzen können es alle unter 21 Jahren. Für den Fernverkehr gilt das Ticket nicht.

Baden-Württemberg

Bus und Bahn Was du zum Jugendticket in Baden-Württemberg wissen musst

Ab dem 1. März gibt es ein neues Ticket für den Nahverkehr. Damit kannst du richtig Geld sparen. 

Die DASDING Morningshow DASDING

Neue Kennzeichen für Roller

Mofas, Mopeds und E-Scooter brauchen ein neues Nummerschild. Ab 1. März dürfen sie nur noch mit schwarzem Kennzeichen gefahren und in der Öffentlichkeit abgestellt werden. Die neue Regel gilt für alle Fahrzeuge bis zu 50 ccm Hubraum und einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 45 Kilometern pro Stunde beziehungsweise bei älteren Modellen bis 60 Kilometern pro Stunde. Die alten, grünen Kennzeichen haben dann keine Gültigkeit mehr.

Zeitumstellung: Eine Stunde weniger schlafen

In der Nacht vom 25. auf 26. März wird wieder auf Sommerzeit umgestellt. Um 2 Uhr springen die Uhren auf 3 Uhr vor. Die Nacht ist also eine Stunde kürzer.

Diese Corona-Regeln fallen weg

Die Masken- und Testpflicht für Beschäftigte und Bewohner in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Aber: Wer zum Arzt geht oder jemandem im Krankenhaus besuchen will, muss weiterhin eine Maske tragen.

Die Corona Schutzmaßnahmen haben in den letzten Monaten gewirkt. Gerade in den Pflegeeinrichtungen sind viel weniger Menschen gestorben als in den beiden Vorjahren. Ab dem 1.3 werden die restlichen Maßnahmen auslaufen. Ausnahme: Masken für Besucher. Ich danke allen Vorsichtigen https://t.co/7lR7wwwWav

Kuna-Umtausch nur noch in Kroatien

Kroatien hat zum Jahresanfang die Währung auf Euro umgestellt. Wenn du noch Kuna zu Hause hast, solltest du dich jetzt beeilen. Das Geld kann nur noch bis 18. Februar kostenlos bei der Deutschen Bundesbank in Euro umgetauscht werden. Ab März geht das sonst nur noch in Kroatien. Dort werden Kuna noch bis Ende des Jahres in Euro gewechselt.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Kirchberg

    Kirchberg Unfall auf A6 mit Militärkonvoi voll mit Sprengstoff und Raketen

    Die Autobahn zwischen Heilbronn und Nürnberg wurde gesperrt. Am Crash waren außerdem fünf Lastwagen beteiligt.

    Die Morningshow SWR3

  3. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.