Tausende Menschen demonstrieren gegen die Vergrößerung der Braunkohlegrube bei Lützerath. (Foto: Privat | Ronja Kunz)

Klima-Demo

Greta Thunberg: Kohlegrube bei Lützerath sieht aus wie Reich des Bösen

Stand
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Sie verglich den Bergbau mit Mordor aus "Herr der Ringe". Mit tausenden Menschen protestierte sie gegen den Kohleabbau.

Tausende Menschen sind am Mittag mit Bussen aus ganz Deutschland nach Nordrhein-Westfalen zu einer Demonstration gekommen - viel mehr als erwartet. Die Polizei schätzt, es sind 15.000. Die Veranstalter sagen, es sind 35.000 Menschen. Sie protestieren gegen die Räumung des Ortes Lützerath und für eine bessere Klimapolitik.

Das soll mit Lützerath passieren

Das Dorf soll abgerissen werden, um die darunter liegende Braunkohle zu gewinnen. Nutzt man Kohle, um Energie zu gewinnen, wird sehr viel CO2 freigesetzt. Das ist sehr umweltschädlich. Um das zu verhindern haben Klima-Aktivisten Lützerath wochenlang besetzt. Sie haben sich in Baumhäusern verschanzt und in Tunneln versteckt. Mittlerweile hat die Polizei fast das ganze Dorf geräumt.

Einige Demonstranten versuchten am Nachmittag in das geräumte Dorf zu gelangen. Die Polizei konnte das verhindern und drängte die Menschen gewaltsam zurück. Sie setzten Wasserwerfer und Pfefferspray ein.

Das sagt Greta Thunberg bei der Demo

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg nahm auch an der Demonstration teil. Sie war geschockt, als sie das Dorf sah, in dem sie früher schon einmal war. Über die riesige Kraterlandschaft des Kohlebergbaus direkt neben Lützerath sagte sie der Deutschen Presse-Agentur:

Es sieht wirklich aus wie Mordor. Es zeigt, wozu Menschen unter den falschen Bedingungen fähig sind. Es zeigt, wogegen wir kämpfen, was wir verhindern wollen.

Mordor ist im Roman "Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien das Reich des Bösen.

So etwa wird die Landschaft Mordor dargestellt:

Any elder scrolls fans here? Cuz I just had a realisation that Southlands/Mordor share the same fate as Morrowind in the 4th era. https://t.co/5nbKjFiyrT

Wie die Landschaft um den Braunkohleabbau bei Lützerath aussieht, siehst du hier:

Greta Thunberg tanzt in Lützerath

Am Sonntagnachmittag war Greta Thunberg noch einmal vor Ort. Laut einem Reporter der Deutschen Presse-Agentur habe sie an einer Spontandemo teilgenommen. Sie sang und tanzte mit anderen Klimaaktivisten. Später hat sie sich auf einen Wall an der Tagebaukante gesetzt. Polizisten wollten, dass sie dort weggeht. Als sie das nicht tat, wurde sie einige Schritte weiter getragen.

Wie Klima-Aktivisten versuchen den Abriss von Lützerath zu verhindern, liest du hier:

Klimaprotest Molotow-Cocktails, Steine & Feuer: So läuft die Räumung von Lützerath

Die Polizei hat am Morgen angefangen, das besetzte Dorf Lützerath zu stürmen. Aber die Klimaaktivisten wehren sich.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted