Das haben die beiden Länder bei der Feier zu 60. Jubiläum des sogenannten Élysée-Vertrags abgemacht. Junge Franzosen und Deutsche sollen so im Sommer das jeweilige Nachbarland besser kennenlernen. Bis zu welchem Alter es gelten soll und wie lange, steht noch nicht fest.
Was ist der Élysée-Vertrag?
1963 wurde der Élysée-Vertrag unterschrieben, um den Frieden zwischen Frankreich und Deutschland zu stärken. Denn zwischen beiden Ländern gab es oft Krieg - zuletzt der Zweite Weltkrieg bis 1945. Der Vertrag gilt als Grundlage für die deutsch-französische Freundschaft. Im Vertrag stehen drei Kernvereinbarungen:
- regelmäßiger Austausch
- Absprachen bei Außen-, Europa- und Verteidigungspolitik
- intensiver Jugendaustausch
So lief das Jubiläum ab:
Hier kannst du noch mehr über das Abkommen erfahren:
Politik 60 Jahre Élysée-Vertrag: Was ist dieses Abkommen?
Vor 60 Jahren unterschrieben Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Vertrag. Hier gibts eine Zusammenfassung.