Anzeige für verspäteten Zug der Deutschen Bahn (Foto: IMAGO, IMAGO / Gottfried Czepluch)

Deutsche Bahn

Gibt es bald mehr Geld, wenn dein Zug zu spät ist?

STAND
AUTOR/IN
Aslı Kaymaz
Asli Kaymaz (Foto: DASDING)
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: DASDING)

Mehr Leute lassen sich ihre verspäteten Fahrten von der Bahn erstatten. Die Bundesländer fordern noch mehr.

Wenn dein Zug eine Stunde verspätet am Ziel ankommt, kannst du schon jetzt 25 Prozent des Fahrpreisen von der Bahn zurück verlangen. Bei einem 50-Euro-Ticket macht das 12,50 Euro aus. Ist dein Zug zwei Stunden verspätet, bekommst du sogar die Hälfte zurück - also 25 Euro. Das reicht dem Umweltausschuss der Bundesländer aber nicht, berichtet die "Rheinische Post" und deswegen fordern sie mehr.

Bis zu 60 Prozent sollst du bekommen, wenn dein Zug sich verspätet

Grund für die Erhöhung: Die Anzahl und Höhe der Entschädigungszahlungen wegen ausfallenden oder verspäteten Zügen hat den Rekord geknackt. Nie war die Deutsche Bahn also unpünktlicher. Die höheren Entschädigungen sollen die Bahn dazu bringen, zuverlässiger zu sein. Am 12. Mai wollen die Bundesländer darüber beraten.

Die konkrete Forderung ist:

  • Ab 60 Minuten verspätet, sollen 35 Prozent des Fahrpreises zurückerstattet werden
  • Ab 120 Minuten verspätet, sollen 60 Prozent des Fahrpreises zurückerstattet werden

Was sagt die Deutsche Bahn dazu?

Die findet den Vorschlag nicht so gut. Nur weil mehr Geld erstattet werden soll, werden die Züge nicht pünktlicher, sagte eine Sprecherin der Bahn. Als Grund für die Ausfälle und Verspätungen nennt sie: zu viele Züge auf zu wenigen, veralteten Gleisen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted

  1. YouTube Kayla Shyx äußert sich zu den Vorwürfen gegen Rammstein

    Seit Tagen wird über die "Aftershowpartys" von Rammstein geredet. Jetzt erzählt Kayla, was sie dort erlebt haben soll.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  3. TV In der Jury! Bei dieser Show ist Shirin David dabei

    Die Rapperin wird ab jetzt auf einem roten Stuhl sitzen. Denn: Sie ist Teil der Jury bei einer Castingshow.

    Die DASDING Morningshow DASDING