Bild Paket mit Nutri-Score (bearbeitet) (Foto: IMAGO, IMAGO / Michael Gstettenbauer; Wikimedia (bearbeitet))

Klima & Natur

Haben Pakete bald ein Klima-Label?

STAND
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: DASDING)

Die Deutsche Post fordert, dass man künftig den CO2-Ausstoß auf Paketsendungen angeben muss - zum eigenen Vorteil?

Das könnte man zum Beispiel so ähnlich lösen wie beim Nutri-Score für Lebensmittel oder bei Tierhaltungsklassen, so Ole Nordhoff - Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Post.

Was bringt mir das?

An dem CO2-Label könnten Verbraucher leichter erkennen, wie umweltfreundlich ein Paketdienstleister ist und wie viel CO2 beim Transport entsteht. Ob sich die Versandpreise durch ein solches Label verändern würden, ist nicht bekannt.

Hat die Post dadurch einen Vorteil im Wettbewerb?

In gewisser Weise - ja! Zumindest wirtschaftlich. Die Deutsche Post hat nämlich in den letzten Jahren ziemlich viel Cash in die Elektromobilität investiert. Nach eigenen Angaben sind rund 23.000 Elektrotransporter in Deutschland unterwegs. Die Konkurrenz hat nicht so viele E-Autos am Start, was bedeutet: Weniger CO2-Ausstöße bei der Deutschen Post als bei Amazon, UPS, Hermes und Co.

Konkurrenz sagt "Ja, aber"

Ein Sprecher von Hermes sagt gegenüber der Nachrichtenagentur dpa, dass man mehr Transparenz zwar begrüße. Ein CO2-Label sei allerdings "nicht sinnvoll". Es sei nämlich schwierig, für jedes einzelne Paket eine genaue Angabe zu machen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Tübingen Nach Messerangriff: Täter auf der Flucht

    Ein Streit zwischen zwei Männern im Alten Botanischen Garten ist eskaliert: Einer schwebt in Lebensgefahr.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING