Windkraftanlagen stehen bei winterlichem Wetter nahe des Ortsteils Oldenbrok vor dem Abendhimmel, der von der Sonne in ein warmes Licht getaucht wird. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich)

Good News

Deutschland schafft Klimaziel 2022

Stand
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Der Treibhausgas-Ausstoß ging um 1,9 Prozent zurück. Trotzdem ist der Verkehrssektor immer noch problematisch.

Im Vergleich zum Vorjahr ging der Ausstoß um 746 Millionen Tonnen zurück. Das teilte das Umweltbundesamt mit. Das Gute: Der Energiesektor konnte sich an seine Vorgabe halten, obwohl mehr Strom aus Kohle produziert wurde. Das Schlechte: Der Verkehrssektor hats zum zweiten Mal in Folge nicht geschafft. Als einziger hat dieser sogar seinen Ausstoß im Vergleich zu 2021 um eine Million Tonnen gesteigert. Der Grund: Es waren mehr Autos und Lkw unterwegs. Deshalb gab es daran auch Kritik von Umweltverbänden. Sie wollen, dass in Zukunft noch weniger Treibhausgase ausgestoßen werden.

Klimaziele einhalten: Das steckt dahinter

Deutschland möchte seinen Treibhausgas-Ausstoß von 1990 bis 2030 um 65 Prozent kürzen. Bisher sanken die Emissionen um 40,4 Prozent. Bis 2045 soll praktisch kein CO2 mehr ausgestoßen werden. Im Klimaschutzgesetz ist festgelegt, wie viel CO2 jeder Sektor jedes Jahr ausstoßen darf.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Das Umweltbundesamt (UBA) gehört zum Umweltministerium und forscht zu Umweltthemen wie zum Beispiel Schadstoffe in Luft und Wasser, Klimaschutz oder Abfallvermeidung. Es sammelt Daten über den Zustand der Umwelt, gibt Infos an die Öffentlichkeit heraus, beantwortet Fragen und berät die Bundesregierung. Wenn das UBA neue Erkenntnisse veröffentlicht, dann ist es für uns eine Nachrichtenquelle.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Rheinland-Pfalz Heftige Schäden bei Unwetter in der Eifel - es war ein Tornado!

    Bei einem Unwetter im Eifelkreis Bitburg-Prüm wurden unter anderem 15 Dächer abgedeckt - einige davon komplett.

    DASDING DASDING

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING