Was bedeutet das Deutschlandticket für mich?
- Du zahlst in der Regel 49€ im Monat.
- Das Ticket kannst du digital buchen.
- Ab dem 3. April ist es bei der Deutschen Bahn oder lokalen Verkehrsverbünden vorbestellbar.
- Das Abo, das du für das Ticket abschließen musst, kannst du monatlich kündigen.
- Mit dem Ticket kannst du den öffentlichen Nahverkehr (Busse, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen) in ganz Deutschland nutzen.
- Das Deutschlandticket gilt ab dem 1. Mai
- Das Ticket ist nicht übertragbar.
Was ist, wenn ich schon ein ÖPNV-Abo habe?
Viele Verkehrsunternehmen und -verbünde sagen, dass Abos, die länger als bis zum 1. Mai gültig sind, auf das 49-Euro-Ticket umgestellt werden können. Das kann automatisch passieren - es kann aber auch sein, dass du selber dafür Kontakt zum Verkehrsunternehmen aufnehmen musst. Wenn du als Student zum Beispiel ein Semesterticket hast, musst du nur die Differenz zu den 49€ monatlich bezahlen.
49-Euro-Ticket Diesen Vorteil gibt's für Studierende!
Das 49-Euro-Ticket soll wie geplant im Mai kommen. Die Verkehrsminister haben jetzt die letzten Details beschlossen.
Wieso ist das Ticket so günstig?
Der Bund zahlt dieses Jahr die Hälfte der Kosten, in den Jahren 2024 und 2025 übernimmt er jeweils 1,5 Milliarden Euro. So sollen Einnahmeausfälle bei den Verkehrsanbietern ausgeglichen werden, weil mit dem 49-Euro-Ticket weniger eingenommen wird, als es normalerweise der Fall wäre. Für die andere Hälfte sollen die Länder aufkommen.