Ein Schild weist in einem Bahnhof auf das Deutschlandticket hin. Aktuell kostet es 49 Euro pro Monat. In Zukunft soll es noch verbessert werden. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow)

Good News

Ab 2024: Das 49-Euro-Ticket soll besser werden

STAND
AUTOR/IN
Jonas Neugebauer
Autorenprofil Jonas Neugebauer (Foto: SWR, Privat Jonas Neugebauer)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Weil das Deutschlandticket noch nicht perfekt ist, soll es sozialer und familienfreundlicher werden.

Darüber wurde heute abgestimmt. Der Verkehrsausschuss will jetzt, dass das Deutschlandticket weiterentwickelt wird.

Vor allem Familien und Studenten sollen profitieren

Das 49-Euro-Ticket ist also noch nicht gut genug. Diese Ziele gibt es deshalb ab 2024 für das Ticket:

  • Günstigere Angebote für Studenten
  • Mehr Möglichkeiten für Familien, zum Beispiel Mitnahme von Kindern
  • Bessere Regeln für Fahrräder
  • Mehr Barrierefreiheit

49-Euro-Ticket wichtig für Verkehr der Zukunft

Im Beschluss wurde auch noch mal gesagt, wie wichtig das 49-Euro Ticket ist. Noch mehr Menschen sollen mit dem Bus oder Zug fahren. Dadurch sollen auch die Ziele für den Klimaschutz erreicht werden.

Welches Verkehrsmittel junge Menschen am liebsten nutzen, kannst du hier lesen:

Verkehr Umfrage: Bus, Bahn oder Auto - das feiert ihr am meisten!

Trotz Klimakrise und 49-Euro-Ticket greifen vor allem junge Menschen immer mehr aufs Auto zurück.

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Haiangriff 23-Jähriger in Ägypten von Hai getötet: Was ist passiert?

    Zu dem Haiangriff ist es im beliebten Touristen-Badeort Hurghada gekommen. Jetzt wurden Strände geschlossen.

    Die junge Nacht DASDING

  2. Entertainment Fans nicht happy: Ist das GNTM-Finale WIEDER ohne Zuschauer?!

    Das Finale von der Couch aus statt live vor Ort erleben - das heißt es auch dieses Jahr für alle GNTM-Fans. Aber warum?

    DASDING DASDING

  3. Schweden Sex-Meisterschaften: Was hat es damit auf sich?

    Die Meldung ging viral, jetzt kam das offizielle Statement. Der Wettkampf ist ...

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING