Das zeigt der aktuelle ARD-"Deutschlandtrend". In den vergangenen vier Wochen ist die Zufriedenheit mit der Bundesregierung weiter gesunken: Nur 19 Prozent der Befragten sind happy mit der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP. 79 Prozent sind dagegen wenig oder gar nicht zufrieden mit der Regierung.
Zufriedenheit mit Bundesregierung auf Tiefstand: Woran liegt das?
Das sind laut den Befragten die wichtigsten politischen Probleme:
- Wirtschaft in Deutschland (28 Prozent)
- Migration (26 Prozent)
- Umweltschutz und Klimawandel (18 Prozent)
- Soziale Ungerechtigkeit (16 Prozent)
Aus dem Deutschlandtrend geht außerdem hervor, dass immer weniger Menschen darauf vertrauen, dass die Koalition diese Probleme anpacken kann. Einen Lichtblick gibt es aber: 60 Prozent der Befragten finden die Kindergrundsicherung gut und richtig.
Wen würde Deutschland jetzt wählen?
Die sogenannte Sonntagsfrage zeigt, wie die Wahlen aktuell ausfallen würden, wenn am Sonntag schon Bundestagswahl wäre. Das Ergebnis:
- SPD: 16 Prozent . ⬇️
- Grüne: 14 Prozent. ⬇️
- FDP: 6 Prozent. ⬇️
- CDU/CSU: 29 Prozent. ⬆️
- AfD: 22 Prozent - das ist ein neuer Höchstwert für die Partei. ⬆️
- Linke: 4 Prozent. ➡️
- Alle anderen Parteien kämen auf 9 Prozent. ➡️
Wichtig: Diese Wahlumfrage zeigt nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung und ist keine Vorhersage für tatsächliche Wahlen.
Corona Gibt es im September 2023 einen Lockdown?
Gerade verbreitet sich das Gerücht, dass es im September wegen den gestiegenen Corona-Zahlen einen Lockdown geben soll.