Der DFB hat den Vertrag mit Trainerin Martina Voss-Tecklenburg aufgelöst. (Foto: IMAGO, IMAGO / Eibner)

Fußball

DFB-Frauen: Vertrag mit Voss-Tecklenburg wurde aufgelöst

Stand
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: SWR DASDING)
Judith Bühler
Judith Bühler  NEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)

Nach der verkorksten WM hatte sich Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg eine Auszeit genommen. Jetzt ist sie raus.

Der Deutschen Fußball-Bund (DFB) und Voss-Tecklenburg hätten einvernehmlich entschieden, dass das Team "einen personellen Neuanfang in der sportlichen Führung benötigt". Das gab der DFB unter anderem über seine Webseite bekannt. Hintergrund: Die DFB-Frauen waren bei der vergangenen WM in Australien und Neuseeland in der Vorrunde ausgeschieden. Voss-Tecklenburg nahm sich daraufhin eine Auszeit, weil sie gesundheitliche Probleme hatte.

Der DFB und Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg beenden ihre Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung. Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Treffens am gestrigen Freitag, dem die Gesellschafterversammlung und der Aufsichtsrat der DFB GmbH & Co KG heute zugestimmt haben. pic.twitter.com/UeEKyDByRB

Was passiert jetzt mit Horst Hrubesch?

Parallel zur Auszeit von Voss-Tecklenburg übernahm der 72-Jährige das Team der DFB-Frauen als Interimscoach. Nicht zum ersten Mal: 2018 hatte er die Mannschaft schon einmal für ein paar Monate lang betreut. Wie lange Hrubesch Coach bleiben wird, ist noch nicht safe. Im Moment geht es für die DFB-Frauen in der Nations League um die Qualifikation für Olympia 2024 in Paris.

Für die Männer geht es im kommenden Jahr um den EM-Titel:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Most Wanted

  1. Fellbach-Schmiden

    Fellbach-Schmiden Mit nur 16 Jahren: Sportgymnastin bei Stuttgart gestorben

    Letzten Donnerstag ist Mia Sophie tot aufgefunden worden. "Plötzlich und unerwartet", so der Turnerbund.

    PLAY SWR3