Fußball, Frauen, DFB-Pokal, VfL Wolfsburg - SC Freiburg, Finale, RheinEnergieStadion: Auf der Anzeigetafel wird die Zuschauerzahl mit 44.808 angezeigt. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | David Inderlied)

Good News

Zuschauerrekord bei DFB-Pokalfinale der Frauen! So viele Fans sind gekommen⚽

STAND
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: DASDING)
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

44.800 Fans verfolgten im Kölner Stadion das DFB-Pokalfinale der Frauen zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SC Freiburg.

Damit war das Stadion komplett ausverkauft. Noch nie sind so viele Fans zu einem DFB-Pokalfinale der Frauen gekommen. Krass: Erst vor wenigen Wochen war in Köln der Zuschauerrekord für ein Spiel der Frauen-Bundesliga (38.365) gesprengt worden.

Auch die Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg war am Donnerstag im Stadion. Sie war über den neuen Rekord richtig happy.

Dass wir so viele Menschen hier haben, das ist der Lohn für jahrelange Arbeit, für den Glauben und für sportlich herausragende Leistungen.

DFB-Pokalfinale knackt Zuschauerrekord: Wolfsburg setzt sich gegen Freiburg durch

Das Ergebnis des Spiels war keine Überraschung. Der Favorit aus Wolfsburg setzte sich mit 4:1 gegen die Freiburger durch. Heftig: Damit gewinnen die Frauen des VfL Wolfsburg zum neunten Mal in Folge den DFB-Pokal! Insgesamt haben die Wolfsburgerinnen den Pokal jetzt schon zehn Mal geholt und sind damit Rekordsieger.

Fußball-WM im Sommer: Welcher Sender zeigt Spiele der Damen?

Viele Fans dürften schon richtig Bock auf das Turnier haben. Wer die Spiele überträgt, ist aber noch immer nicht safe. Die Verhandlungen sollen laufen. Der FIFA geht es um Cash. Vor wenigen Tagen hat sich dazu auch die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock geäußert und vor einem TV-Blackout gewarnt.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Das ZDF ist der zweite deutschlandweite öffentlich-rechtliche Rundfunksender. Zum ZDF gehören ZDFneo, ZDFinfo, PHOENIX, KiKa, 3sat, ARTE und auch Online-Angebote wie funk. Die ZDF-Journalisten berichten in Fernsehen, Internet und über Social Media, was in Deutschland und der Welt passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Sendungen wie die heute-Nachrichten oder das Aktuelle Sportstudio.

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

    DASDING DASDING

  2. Unfall Mann stirbt auf seinem JGA bei Busunglück in Österreich

    Im Bus saßen 32 Männer aus Niederbayern. Sie waren auf einem Junggesellenabschied unterwegs.

    DASDING DASDING

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING