Eine Mitarbeiterin der Deutsche Post DHL belädt ihr Fahrzeug mit Päckchen und Paketen. Die Wochen vor Weihnachten bedeutet traditionell Hochbetrieb bei den Logistikunternehmen.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Jan Woitas)

DHL-Chaos

Deshalb kommen deine Pakete zu spät

Stand
AUTOR/IN
Renée Diehl
SWR-Redakteurin Renée Diehl (Foto: SWR DASDING, Fabian Brosi)

Black Friday und Weihnachten stellen DHL vor große Herausforderungen. Aber noch ein anderer Faktor spielt eine Rolle.

Bei immer mehr Leuten kommen Pakete und Briefe zu spät an. Insbesondere an Weihnachten kann das zum Problem werden - wenn nämlich die Geschenke nicht rechtzeitig unterm Baum landen.

Was ist da los?

Dass sich viele Pakete derzeit verspäten, liegt daran, dass immer mehr im Internet bestellt wird. Vor und nach Black Friday musste DHL laut eigenen Angaben an Spitzentagen mehr als zehn Millionen Sendungen verschicken. Das ist für die Paketzusteller eine große Belastungsprobe - und kann teils gar nicht bewältigt werden. Außerdem sorgt Corona immer noch für hohe Krankenstände beim Personal.

Und jetzt?

Nikola Hagleitner vom Postvorstand stellt deshalb gegenüber der FAZ die Überlegung in den Raum, dass den Kunden die Wartezeit auf ihr Pake selbst überlassen wird. Das würde für die Kunden allerdings teurer werden:

Sie könnten dann entscheiden, ob ihnen eine besonders schnelle Zustellung einen Aufpreis wert ist oder ob die Briefe auch etwas länger unterwegs sein dürfen. Das würde uns erlauben, viel flexibler zu arbeiten.

Mehr zum Thema gibts hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Fellbach-Schmiden

    Fellbach-Schmiden Mit nur 16 Jahren: Sportgymnastin bei Stuttgart gestorben

    Letzten Donnerstag ist Mia Sophie tot aufgefunden worden. "Plötzlich und unerwartet", so der Turnerbund.

    PLAY SWR3