Die hohen Preise kommen zustande, weil die ganzen Zutaten im Döner teurer geworden sind. Im Vergleich zu 2021 sind die Preise im letzten Jahr um rund 13,4 Prozent gestiegen.
Auch ein Grund für die hohen Döner-Preise sind Ausgaben wie Lieferkosten, Löhne oder Mietkosten, so die Regierung auf Instagram. Diese sind ebenfalls gestiegen und kommen beim Preis für den Döner on top.
Macht die Politik den Döner jetzt billiger?
Die Bundesregierung schreibt dazu auf Insta, dass sie "mit den Energiepreisbremsen auch kleinen Unternehmen" wie dem Dönerhändler hilft. Ob der Döner dadurch günstiger wird, hat sie aber nicht beantwortet - das ist wohl auch schwer zu sagen.
Hier kannst du dir den Post anschauen: