Rapper Drake bei einem Konzert. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/PA Media | Jordan Curtis Hughes/Ld Communic)

Rap-Tattoo

Was bedeutet Drakes neues Gesichtstattoo "Miskeen"?

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: SWR DASDING)
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)

Der Rapper hat über seiner rechten Augenbraue ein neues Gesichtstattoo. Da steht wohl das arabische Wort "Miskeen".

Offenbar hat das Tattoo einen arabischen Background und stammt wohl vom Wort مسكين oder miskin. Es soll so viel wie "arm" oder "unglücklich" bedeuten. Das schreibt HipHopDX.

Miskeen wohl von somalischer Community in Toronto

Der Slang-Begriff "Miskeen" stammt demnach von der großen somalischen Community in Drakes Heimat Toronto. Was Drizzys Story hinter dem Tattoo ist, bleibt erstmal unklar. Hier checkst du sein neues Tattoo:

Drake gets a new face tattoo of a Toronto slang term with Arabic roots https://t.co/3Yh0bOWXIA📸: @BrentKore pic.twitter.com/MbQuVhtl90

Es ist nicht das erste Gesichtstattoo. Erst im letzten Sommer hat Drake die Initialen seiner Mutter unter sein linkes Auge stechen lassen - SG für Sandra Gale.

Das hatte Drake gefordert:

Nahostkonflikt Drake, Bella Hadid, Dua Lipa: Stars fordern Waffenruhe in Gaza & Israel 🕊️

In einem offenen Brief haben sich einige Stars an Joe Biden gewandt: Sie fordern eine Waffenruhe in Gaza und Israel.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Most Wanted