Polizeibeamte stehen vor einem Gebäude. Die Polizei hat am Montagnachmittag nach dem Hinweis eines Zeugens zwei männliche Leichen in einem Zimmer im Untergeschoss eines Gebäudes in der Stuttgarter Geschwister-Scholl-Straße entdeckt. Beide Personen seien 53 Jahre alt gewesen und hätten schwere Verletzungen gehabt. (Foto: DASDING)

Verbrechen

Update: Erste Hinweise - Drei Tote in Stuttgart gefunden

STAND
AUTOR/IN
Ramon Mebrahtu
SWR-Journalist und Redakteur Ramon Mebrahtu (Foto: DASDING)
person-swr3-584

Die Polizei geht von zwei getrennten Verbrechen aus. Bei einem davon wird nun nach einem 36-jährigen Mann gesucht.

Die Polizei sucht den 36-Jährigen, weil die Ermittler davon ausgehen, dass er seine Ehefrau getötet hat. Die 32 Jahre alte Frau lebte getrennt von ihm. Sie wurde am Montag tot in einem Auto in Bad Cannstatt gefunden. Der Tatverdächtige sei auf der Flucht und habe sich möglicherweise in die Türkei abgesetzt, teilte die Polizei mit.

Ebenfalls am Montag wurden die Leichen von zwei 53-jährigen Männern in Stuttgart gefunden. Sie waren in einem Gebäude in der Innenstadt und hatten massive Verletzungen, so die Polizei. Sie wurden nach Zeugenhinweisen in dem Untergeschoss eines Restaurants in der Nähe der Theodor-Heuss-Straße entdeckt.

Offenbar kein Zusammenhang

Für die Polizei gibt es zwischen den beiden Fällen zwar keinen Zusammenhang, sie geht aber bei beiden von einem Tötungsdelikt aus und ermittelt jetzt die genauen Todesumstände.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

STAND
AUTOR/IN
Ramon Mebrahtu
SWR-Journalist und Redakteur Ramon Mebrahtu (Foto: DASDING)
person-swr3-584

Most Wanted

  1. Influencer Trennung bei Julienco und Tanja?! 😭 - Julian macht Ansage

    Alle Pärchenbilder wurden gelöscht, der Name des Partners ist aus der Bio verschwunden. Was hat Bibi damit zu tun?

    DASDING DASDING

  2. TikTok Sieben Flaschen Schnaps! Influencer trinkt sich im Stream zu Tode

    Im chinesischen TikTok hat sich der Streamer Sanqiange mehrere Flaschen starken Schnaps reingezogen, dann...

  3. Influencer Lena Mantler über ihre sexuelle Orientierung: Diese Botschaft hat sie an alle!

    Lena und Lisa gehören zu den bekanntesten Influencern in Deutschland. Jetzt hat Lena über ihre Fame-Probleme gesprochen.

    DASDING DASDING