Mehr als 100.000 Menschen könnten davon betroffen sein. Ihr Asylantrag wurde abgelehnt - sie wurde aber nicht abgeschoben, sondern haben eine sogenannte Duldung bekommen. Damit bleibt für viele aber die Angst, dass die Abschiebung doch noch kommt.
Bleiberecht - So soll es möglich werden
Das will die Bundesregierung ändern - zumindest für die Menschen, die fünf Jahre oder länger in Deutschland mit einer Duldung leben. Das ist geplant:
- ein Jahr Aufenthaltsrecht auf Probe
Danach wird ein langfristiges Bleiberecht möglich, wenn man zwei Nachweise hat:
- dass man die deutsche Sprache kann
- und dass man genug Geld zum Leben - also in der Regel einen Job - hat
Ab wann die neue Regeln gelten sollen, ist noch nicht bekannt.
Wer keine Chance auf das Bleiberecht bekommt
Bekommen alle abgelehnten Asylbewerber diese Chance? Nein, Straftäter sollen ausgeschlossen bleiben und auch die Personen, die falsche Angaben zu ihrer Identität gemacht haben.
Schnellere Abschiebungen für Straftäter
Die Regierung will gleichzeitig, das abgelehnte Asylbewerber, die gegen Gesetze verstoßen haben, konsequenter abgeschoben werden sollen. Dazu ist geplant, dass die Regeln zur Abschiebehaft strenger werden.