Deutscher Reisepass Einbürgerung Ampel-Koalition Bundesregierung (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Fabian Sommer)

Politik

So will die Bundesregierung Einbürgerungen erleichtern

STAND
AUTOR/IN
Shayan Mirmoayedi
Shayan Mirmoayedi (Foto: DASDING)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: DASDING)

Einbürgerungen wären dann zum Beispiel schon früher möglich. Der Vorschlag muss noch vom Bundestag beschlossen werden.

Derzeit können ausländische Staatsbürger nach acht Jahren in Deutschland die Einbürgerung und damit den deutschen Pass beantragen. Laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" will die Regierung diese Zeit auf fünf Jahre senken. Bei "besonderen Integrationsleistungen" soll die Einbürgerung sogar schon nach drei Jahren möglich sein.

Außerdem soll die deutsche Staatsangehörigkeit nur Menschen gegeben werden, die ihr eigenes Geld verdienen und nicht finanziell vom Staat abhängig sind. Ausnahmen soll es etwa für sogenannte Gastarbeiter geben, die ihren Job unverschuldet verloren haben.

Erleichterungen für Kinder und Senioren

Wenn ein Kind mit ausländischen Eltern in Deutschland geboren wurde, soll es schneller die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen. Die Bedingung: Ein Elternteil muss seit fünf Jahren rechtmäßig in Deutschland leben. Senioren über 67 sollen nur mündliche und keine schriftlichen Sprachnachweise mehr vorzeigen müssen.

Keine Einbürgerung für bestimmte Straftäter

Wer allerdings bestimmte Straftaten begeht, soll nicht Deutscher werden können. Explizit nennt die Regierung rassistische, menschenverachtende oder antisemitische Handlungen.

Rassismus, Antisemitismus oder jede andere Form von Menschenfeindlichkeit steht einer Einbürgerung entgegen - da gibt es keinerlei Toleranz. Wer unsere Werte nicht teilt, kann nicht Deutscher werden.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

    DASDING DASDING

  2. Unfall Mann stirbt auf seinem JGA bei Busunglück in Österreich

    Im Bus saßen 32 Männer aus Niederbayern. Sie waren auf einem Junggesellenabschied unterwegs.

    DASDING DASDING

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING