Beim Europa-League-Spiel Eindhoven gegen Sevilla hat es ein Zuschauer aufs Spielfeld geschafft.  (Foto: IMAGO, IMAGO / ANP)

Europa League

Schock: Fan boxt Sevilla-Keeper ins Gesicht!

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Beim Europa-League-Spiel Eindhoven gegen Sevilla hat es ein Zuschauer aufs Spielfeld geschafft. Er hatte nur ein Ziel.

In der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit rannte der Mann auf den Rasen. Direkt auf Sevillas Torwart Marko Dmitrovic zu. Unglaublich, was dann passierte: Der schwarz gekleidete Mann schlug Dmitrovic direkt ins Gesicht. Der Keeper schaffte es, den Zuschauer zu überwältigen und hielt ihn fest, bis Team-Kollegen und Ordner ihm zu Hilfe kamen.

Wenn mich jemand angreift, verteidige ich mich.

Aktion mit Folgen

Der Mann wurde auf die Polizeistation gebracht. Wenn es nach Eindhovens Geschäftsführer geht, bekommt er lebenslang Stadionverbot. Eindhoven muss jetzt mit einer Strafe von der UEFA rechnen.

Das Spiel endete 2:0 für Eindhoven. Sevilla ist trotzdem weiter, weil sie das Hinspiel mit 3:0 gewonnen hatten.

Hier siehst du den Angriff auf Sevillas Torhüter:

Sevilla goalkeeper restrains pitch invader at PSV Eindhoven pic.twitter.com/u4ndOP3h4r

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3