Fans von Frankfurt brennen Feuerwerk ab (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Arne Dedert)

Fußball

Vor Champions-League-Spiel: Eintracht-Fans festgenommen

STAND
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Vor dem Match gab es in Frankfurt am Dienstag mehrere Ausschreitungen zwischen Fans der Eintracht und von Neapel.

Nach Angaben der Polizei hatten einige Anhänger von Frankfurt vor dem Achtelfinal-Spiel in der Champions League gezielt nach "Auseinandersetzungen gesucht". Im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen sollen zunächst 10 bis 15 Eintracht-Fans auf drei Fans von Neapel losgegangen sein und sie ins Gesicht geschlagen haben. Ein paar Stunden später gab es laut Polizei an der gleichen Stelle einen weiteren Einsatz. Mehrere Fans des Bundesligisten haben den Berichten nach einige Italiener abgefangen und auf sie eingeschlagen. Bei Kontrollen stellte die Polizei Quarzsandhandschuhe und Sturmhauben sicher. Einige Fans hatten auch einen Mundschutz dabei. Laut Polizei wurden neun Personen festgenommen.

Randale vor dem Stadion

Auch in der Nähe des Stadions soll es einen Vorfall gegeben haben. Frankfurt-Fans warfen nach Polizeiangaben Steine und Flaschen auf italienische Fahrzeuge. Mehrere italienische Fans seien dann mit Schlagwerkzeugen auf die Angreifer losgegangen. Die Polizei nahm Anhänger beider Seiten fest. 

Wie war das Match?

Die Eintracht kassierte nach einer Roten Karte eine Niederlage. Das Spiel endete 2:0 für den SSC Neapel. Damit gehen die Italiener mit den besseren Voraussetzungen in das Rückspiel am 15. März. Die Frankfurter wollen die Hoffnung auf das Champions-League-Viertelfinale aber nicht aufgeben:

Wir haben noch ein zweites Spiel. Sie haben bei uns zwei Tore geschossen, warum sollten wir das nicht auch schaffen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING