Die Tierschützer fanden nämlich: Als schlaues und eigenständiges Wesen sollte die Elefantin "Happy" persönliche Freiheitsrechte bekommen. Dem widersprachen die Richter. Sie betonten, dass so ein Urteil die Gesellschaft auf den Kopf stellen würde. Denn man könnte dann auch vor Gericht dafür kämpfen, dass Haustiere und andere Zootiere freigelassen werden.
Zwei Richter sehen das etwas anders
"Happy" kann Rechte haben, auch wenn sie ein Tier ist. Das sagten zwei der sieben Richter des Gerichts. Ihre Gefangenschaft sei von Natur aus ungerecht und unmenschlich. In jedem Fall steht für alle Richter fest: Happy muss im Bronx Zoo gut versorgt werden. Tierrechte gibt es auch in den USA.
In Deutschland wurde zuletzt über das Tierwohl-Label diskutiert:
Lebensmittel Was künftig auf der Fleisch-Packung stehen soll
Das Tierwohl-Label soll Pflicht werden. So soll jeder sehen können, wie ein Tier vor der Schlachtung gelebt hat. mehr...