Bild Stromstecker auf Euro-Geldscheinen (Foto: IMAGO, IMAGO / Panthermedia)

Geld

200 Euro für Studis und Fachschüler: Jetzt gehts los 💶

STAND
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: DASDING)

Studierende und Fachschüler können endlich die Energiepreispauschale beantragen. Das ist allerdings nicht so einfach.

Seit dem 15. März lässt sich die Energiepauschale bundesweit beantragen. Dafür musst du auf die Webseite www.einmalzahlung200.de gehen, welche von der Bundesregierung eingerichtet wurde. Sie war allerdings zu Beginn direkt überlastet.

Was brauche ich für die Energiepreispauschale?

Für den Antrag brauchst du

  • ein BundID-Konto oder ein ELSTER-Zertifikat und
  • ein Smartphone mit einer Identifizierungs-App wie zum Beispiel AusweisApp2.

Wann landet das Geld auf meinem Konto?

Kurz vor dem offiziellen Start gab es bereits eine Testphase, bei der einige Universitäten mitgemacht haben. Dabei wurde die Pauschale-Plattform auf Funktionalität geprüft - anscheinend erfolgreich. Nur wenige Tage nach dem Test hatten die ersten Studenten ihre 200 Euro bereits auf dem Konto. Das bedeutet, dass die Energiepreispauschale ähnlich schnell auf DEINEM Konto landen könnte - vorausgesetzt, du stellst einen erfolgreichen Antrag.

Zu kompliziert?

Dass man - bevor man zum Antrag kommt - ein BundID-Konto anlegen muss, ist in der Vergangenheit bereits kritisiert worden. Klar ist: Da die Energiepauschale digital abgewickelt wird, braucht es ein sicheres System. Der Vorgang sei aber zu kompliziert, so Sarah-Lee Heinrich, Co-Vorsitzende der Grünen Jugend.

Die Energiepreispauschale für Studierende und Fachschüler ist einfach nur noch peinlich.

Viele Studierende finden den Betrag nicht angemessen. Ein Student aus Karlsruhe hat dem SWR gesagt:

200 Euro für das, was man an Mehrkosten hat, sind ziemlich wenig.

Der Aufwand, den man mit der Pauschale hat, sei "zu kompliziert für einen zu kleinen Betrag", so ein anderer Student. Er ist der Meinung:

Das könnte man besser machen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  2. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING

  3. Kreis Karlsruhe Schwerverbrechen: Frau in Philippsburg getötet

    Die 36-Jährige wurde schwer verletzt in ihrer Wohnung gefunden. Wenig später ist sie an ihren Verletzungen gestorben.

    Nachrichten,Wetter SWR Aktuell