Die Energiepauschale kannst du nur noch bis zum 2. Oktober 2023 beantragen. Dafür musst du auf die Webseite www.einmalzahlung200.de gehen, die von der Bundesregierung eingerichtet wurde.
Wichtig: Den Antrag können alle stellen, die am 1. Dezember 2022 an einer Hochschule, Berufsschule oder Fachschule waren.
Was brauche ich für die Energiepauschale?
Für den Antrag brauchst du:
- ein BundID-Konto oder ein ELSTER-Zertifikat
- ein Smartphone mit einer Identifizierungs-App wie zum Beispiel "AusweisApp2"
Wann landet das Geld auf meinem Konto?
Wenn du den Antrag abgegeben hast, soll das Geld schon wenige Tage später überwiesen werden. Das hat Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger versprochen. Die Energiepauschale kannst du schon seit dem 15. März beantragen. Die 200 Euro sind ein Zuschuss, weil die Energiepreise im letzten Winter extrem hoch waren.
Zu kompliziert?
Bisher hat nur jeder fünfte Studierende und Fachschüler den Eneergiezuschuss beantragt. Woran das liegt, ist unklar. Ein Grund könnte sein, dass es zu kompliziert ist, an das Geld zu kommen. Schon von Anfang an wurde kritisiert, dass man erst ein BundID-Konto anlegen muss, bevor man zum Antrag kommt. Viele Studierende finden den Betrag auch nicht angemessen. Ein Student aus Karlsruhe hat dem SWR gesagt:
200 Euro für das, was man an Mehrkosten hat, sind ziemlich wenig.
Der Aufwand, den man mit der Pauschale hat, sei "zu kompliziert für einen zu kleinen Betrag", so ein anderer Student. Er ist der Meinung:
Das könnte man besser machen.
Mit dem KulturPass kannst du weitere 200 Euro einsacken:
Good News KulturPass: Der Staat schenkt dir 200 Euro zum 18. Geburtstag!
Wenn du 2023 deinen 18. Geburtstag feierst, kannst du dich doppelt freuen: über deine Volljährigkeit und den KulturPass!