Der Thermostat an einer Heizung steht auf dem Symbol Frost. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / FotoMedienService | Ulrich Zillmann)

Politik

Energiesparplan: DAS soll ab September verboten werden

STAND
AUTOR/IN
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: DASDING, DASDING/Niko Neithardt)

Aufrufe zum freiwilligen Energiesparen gibt es schon. Jetzt will die Regierung mit Maßnahmen den Druck verstärken.

Laut "BILD" soll nächste Woche eine Verordnung beschlossen werden. Im Entwurf stehen folgende Punkte:

  • Am Arbeitsplatz darf höchstens auf 19 Grad geheizt werden.
  • Private Innen- und Außenpools dürfen nicht mit Gas oder Strom beheizt werden.
  • Einzelhändler müssen die Türen ihrer Geschäfte geschlossen halten. Nicht davon betroffen sind Notausgänge oder Fluchtwege.
  • Vereinbarungen über eine bestimmte Temperatur in Mietwohnungen "sind unwirksam".
  • Werbeflächen dürfen nachts nicht mehr leuchten.
  • In öffentlichen Gebäuden sollen Flure, große Hallen oder Technikräume möglichst nicht mehr geheizt werden – ausgenommen sind Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten. 
  • Die Beleuchtung öffentlicher Gebäude von außen ist nicht erlaubt.

Die Maßnahmen sollen ab September sechs Monate lang gelten.

Gas, Strom, Essen: Alles wird gerade teurer. Für viele hat sich das Leben dadurch schon verändert:

Umfrage So versuchen die Menschen in Deutschland jetzt zu sparen!

Gas, Strom, Essen: Alles wird gerade teurer. Für viele hat sich das Leben dadurch schon verändert.

Luna SWR3

Tipps zum Energiesparen, findest du hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted

  1. Stars Diese Beauty-OP bereut Katja Krasavice!

    Eine besonders gefährliche OP würde sie heute nicht noch mal machen.

    DASDING DASDING

  2. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  3. Verbrechen Er ist raus: Andrew Tate aus U-Haft entlassen

    Der Influencer und sein Bruder dürfen aus dem Knast raus - doch das war es noch nicht. Sie müssen in Hausarrest.