Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan regiert seit 20 Jahren. Seine Gegner wollen da ändern. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Turkish Presidency/AP | Uncredited)

Türkei

Nach Erdbeben: Anzeige gegen Erdoğan!

STAND
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

In der Türkei sind durch die Erdbeben mehr als 40.000 Menschen gestorben. Jetzt gehen Anwälte gegen den Präsidenten vor.

Sie haben eine Anzeige gegen Recep Tayyip Erdoğan eingereicht. Die rund 60 Juristen werfen dem türkischen Präsidenten im Rahmen der Erdbebenkatastrophe fahrlässige Tötung und Amtsmissbrauch vor. Die Anzeige der Anwälte ist nicht nur gegen Erdoğan. Auch andere Minister, Gouverneure und Bauunternehmer sollen für das, was passiert ist, verantwortlich gemacht werden.

Warum gibt es die Anzeige gegen Erdoğan?

Nach den heftigen Folgen der Erdbeben wird diskutiert, ob man die Katastrophe hätte verhindern können. Die türkische Opposition wirft der Regierung etwa vor, nicht genügend in die Vorsorge und Erdbebensicherheit der Gebäude vor Ort investiert zu haben. Erdoğan wird unter anderem vorgeworfen, die sogenannte Erdbebensteuer für andere Dinge ausgegeben zu haben. Die Steuer wurde nach dem letzten katastrophalen Erbeben bei Istanbul 1999 eingeführt. Mit dem Geld sollten Häuser im Land eigentlich erdbebensicher gemacht werden. Aber ob das passiert ist, ist unklar.

Durch die Erdbeben wurden viele Häuser zerstört. Deshalb gab es auch schon Festnahmen:

Erdbeben in der Türkei und Syrien Baupfusch und Korruption? Haftbefehle gegen Bauunternehmer in Türkei

Nach den Erdbeben hat die Türkei 45 Bauunternehmer festgenommen. Sind sie schuld an Baumängeln und am Tod von Menschen?

DASDING DASDING

Welche Folgen haben die Erdbeben und wie geht es jetzt weiter? Das erfährst du hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING