Istanbul Bosporus-Brücke und Skyline der Stadt im Hintergrund mit türkischer Flagge bei Sonnenuntergang. (Foto: IMAGO, IMAGO / Zoonar)

Katastrophe

Was passiert bei einem Erdbeben in Istanbul?

STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: DASDING)

Wenn das große Beben in Istanbul kommt, dann wird es eine Apokalypse, das sagen Fachleute.

Am 6. Februar erschüttern gleich zwei Beben der Stärke 7,7 und 7,6 den Süden der Türkei und Nordsyrien. Mehr als 50.000 Menschen sterben in der Folge. Fachleute rechnen mit einem großen Beben in der Millionenstadt Istanbul, denn nur 15 Kilometer entfernt treffen zwei Erdplatten aufeinander. Experten wissen nur nicht genau, wann es passieren wird.

Bauvorschriften oft nicht eingehalten

Der Bürgermeister Ekrem Imamoglu sagt, man wisse, dass Istanbul eine riesige Gefahr droht. In der Metropole sind rund 90.000 Gebäude gefährdet, auch weil die Bauvorschriften oft nicht eingehalten würden. Nach Schätzungen sind bis zu 1,6 Millionen Häuser in der Stadt nicht erdbebensicher.

Der Zustand vieler Gebäude in Istanbul wird in einer groß angelegten Aktion untersucht werden.

Was kann man tun, um sich zu schützen?

ARD-Korrespondentin Karin Senz wohnt seit 2017 mitten in Istanbul. Bei SWR3 hat sie erzählt, wie sie sich auf ein Beben vorbereitet:

  • Rucksack fertig gepackt mit den nötigsten Dingen
  • Schuhe neben dem Bett, um nicht in Scherben zu treten
  • Fluchtwege überlegen

Große Sorge bereitet den Istanbulern, dass die Stadt so eng bebaut ist:

Diese gemütlichen kleinen Gassen hier. Die sind bei einem Erdbeben einfach fatal, weil man überhaupt keinen freien Raum mehr hat, wo einem nicht irgendein Gebäude sozusagen auf den Kopf stürzen könnte, wenn man es denn nach draußen geschafft hat.

Die Erdbeben im Süden der Türkei und Nordsyrien könnten auch politische Auswirkungen haben:

Türkei Verliert Erdoğan wegen der schlechten Erdbeben-Hilfe die Wahl?

Die Not ist auch Wochen nach den Erbeben in der Türkei und Syrien noch groß. Trotzdem sollen die Türken im Mai wählen.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING