Das Seismogramm zeigt die Ausschläge eines leichten Erdbebens (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / dpa | Federico Gambarini)

Natur

Hier hat die Erde gebebt!

STAND
AUTOR/IN
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)

In Süddeutschland hat am frühen Samstagabend gleich zweimal die Erde gebebt. Wo genau?

Die Mittelpunkte der Erdbeben lagen in der Nähe von Efringen-Kirchen und dem elsässischen Mulhouse, so Erdbeben-Experten. Das Beben war demnach in einem Umkreis von etwa 120 Kilometern zu spüren, unter anderem bis nach Tübingen. Wie stark hat die Erde gebebt? Die Schweizer Erdbebenwarte meldet zwei Stöße mit einer Stärke von 2,8 und 4,7. Der Erdbebendienst Südwest registrierte Stärken von 2,5 und 4,6. Über Schäden ist noch nichts bekannt.

Stärkstes Erdbeben seit 2004

Dass die Erde in der Region bebt, kommt häufiger vor, allerdings sind die Ausschläge in der Regel nicht höher als 2,0. Laut Erdbebendienst soll es sich bei diesem Erdbeben um das deutschlandweit stärkste seit 2004 gehandelt haben.

Hier gibts mehr News aus Süddeutschland:

Deutsche Grenze Ab 2050 wird HIER Atommüll eingelagert!

In Nördlich Lägern (Schweiz) soll ein Atommüll-Lager gebaut werden - das ist ganz nah am deutschen Waldshut-Tiengen.

Sommerradio SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Nachrichten-Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Nachrichten-Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Influencer Trennung bei Julienco und Tanja?! 😭 - Julian macht Ansage

    Alle Pärchenbilder wurden gelöscht, der Name des Partners ist aus der Bio verschwunden. Was hat Bibi damit zu tun?

    DASDING DASDING

  2. TikTok Sieben Flaschen Schnaps! Influencer trinkt sich im Stream zu Tode

    Im chinesischen TikTok hat sich der Streamer Sanqiange mehrere Flaschen starken Schnaps reingezogen, dann...

  3. Influencer Lena Mantler über ihre sexuelle Orientierung: Diese Botschaft hat sie an alle!

    Lena und Lisa gehören zu den bekanntesten Influencern in Deutschland. Jetzt hat Lena über ihre Fame-Probleme gesprochen.

    DASDING DASDING