Erdogan unterzeichnet Dekret für Wahlen (Foto: IMAGO, APAimages)

Wahlen

Erste Umfragen zeigen: Erdoğan könnte die Wahl verlieren

STAND
AUTOR/IN
Aslı Kaymaz
Asli Kaymaz (Foto: DASDING)

Im Mai wird in der Türkei gewählt. Verliert Präsident Recep Tayyip Erdoğan nach neun Jahren sein Amt?

Die bevorstehend Wahl werden als eine der wichtigsten in der Geschichte der Türkei betrachtet. Seit 2014 ist Recep Tayyip Erdoğan Präsident der Türkei. An der Macht ist er bereits seit 2003 - damals als Ministerpräsident. Für die Wahl haben sich sechs Parteien zusammengeschlossen, um eine neue Spitze im Land zu finden.

Kılıçdaroğlu liegt in Umfragen vorne

Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass in den Umfragen von Aksoy Research Kemal Kılıçdaroğlu weit vor Erdoğan liegt. 55,6 Prozent unterstützen den Gegner des Präsidenten. Weitere Umfragen von Piar und ORC Research haben vergleichbare Ergebnisse.

Was passiert, wenn Erdoğan verliert?

In letzter Zeit wurde der Präsident wegen seines Krisenmanagements beim Erdbeben kritisiert. Die größte Kritik bekommt er aber auch wegen der hohen Inflationsrate von 73,5 Prozent und seiner Außenpolitik. Eine neue Regierung müsste sich all dieser Probleme annehmen und einen neuen Weg einschlagen, als der Präsident jetzt.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

STAND
AUTOR/IN
Aslı Kaymaz
Asli Kaymaz (Foto: DASDING)

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING