Umweltschützer haben ausgerechnet, dass heute - am 4. Mai - der sogenannte Erdüberlastungstag in Deutschland ist. Dieser Tag gibt an, wann alle natürliche Ressourcen aufgebraucht sind, die die Erde in einem Jahr herstellen kann. Natürliche Ressourcen sind zum Beispiel Sauerstoff durch Bäume, durch die Natur gereinigtes Wasser oder Rohstoffe wie Öl und Gas.
4. Mai
Der Erdüberlastungstag ist dieses Mal einen Tag früher als vergangenes Jahr. Das heißt, die Deutschen haben noch mehr Ressourcen verbraucht. Das Ganze gilt allerdings nur in der Theorie: Würde die Ressourcen der ganzen Welt gerecht auf alle Länder aufteilen, wäre Deutschland jetzt pleite. Würden Menschen in allen Länder so leben wie Deutschland, bräuchte es laut der Umweltorganisation WWF über drei Erden.
Warum brauchen wir mehr?
Gründe sind unter anderem der hohe Energieverbrauch, Massentierhaltung und dass viel CO2 ausgestoßen wird. Ausgerechnet wird der Erdüberlastungstag unter anderem von Wissenschaftlern an der York University. Es gibt ihn nicht nur für Deutschland, sondern auch für die ganze Welt. Wann er dafür dieses Jahr sein wird, steht noch nicht fest.
Mannheim und Heidelberg sind allerdings Vorbilder im Umweltschutz:
Klima & Natur Diese Städte spielen beim Klimaschutz in der Champions League
Mannheim und Heidelberg sind Vorbilder im Umweltschutz. Dafür kriegen sie jetzt Geld von der Europäischen Union. mehr...