Der erste New Yorker Cannabis-Shop wird von der gemeinnützigen Organisation "Housing Works" betrieben. Die NGO engagiert sich für AIDS-Kranke, ehemalige Häftlinge und Obdachlose. Mit den Einnahmen aus dem Shop will der Gründer von "Housing Works", Charles King, Zehntausenden Bedürftigen in New York Wohnraum und ärztliche Versorgung bereitzustellen.
So läuft die Legalisierung bisher
Der Shop nutzt als erstes eine der 36 Lizenzen für legalen Cannabis-Verkauf, die seit Ende November in New York vergeben wurden. Der Konsum von Cannabis war für Erwachsene ab 21 Jahren im Bundesstaat New York im vergangenen Jahr legalisiert worden. In Kalifornien zum Beispiel ist Gras schon seit 2018 legal. Durch die Legalisierung kann New York zusätzliche Steuern aus dem Cannabis-Handel einnahmen. Außerdem hofft man darauf, dass durch die Entstehung dieser neuen Industrie viele Arbeitsplätze geschaffen werden können.
Auch in Deutschland soll die Legalisierung vorangetrieben werden:
Politik 30 Gramm Bubatz bald legal? 🥦
Schon vor einiger Zeit hat die Regierung angekündigt, dass Cannabis legal werden soll. Jetzt gibt es konkretere Pläne.
Politik Apotheker-Chef warnt vor Cannabis-Legalisierung
Die Bundesregierung will über die Pläne zur Legalisierung von Cannabis beraten. Der Apothekerverband schlägt Alarm.
Cannabis-Legalisierung Weed-Inspo aus Kalifornien
Acht Gesundheitspolitiker sind auf der Reise in die USA, um Informationen zu sammeln.