Die Band Lord of the Lost (Foto: NDR/VDPictures)

Unser Lied für Liverpool

Lord of the Lost fahren für Deutschland zum ESC

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: )

Die Entscheidung ist gefallen: Lord of the Lost konnten sich beim ESC-Vorentscheid durchsetzen.

Es war wie immer spannend bis zum Schluss: Nachdem die Fachjurys die Punkte aus ihren jeweiligen Ländern vergeben hatten, war Singer-Songwriter Will Church mit weitem Abstand auf Platz 1. Doch dazu kommen ja noch die Ergebnisse aus dem Voting der Radiosender hierzulande - und die katapultierten am Ende die Rockband Lord of the Lost mit ihrem Song "Blood & Glitter" an die Spitze.

Hier performen sie ihren Siegersong:

Damit setzten sich die Hamburger neben Will Church auch gegen Partyschlager-Sänger Ikke Hüftgold aus dem Westerwald, den gebürtigen Baden-Württemberger René Miller, Singer-Songwriterin Anica Russo, die Pop-Punk-Band Lonely Spring, Sänger Trong und die Pop-Folk-Musikerin Patty Gurdy durch.

Eigentlich sollten neun Kandidaten beim Vorentscheid "Unser Lied für Liverpool" auftreten. Die Band Frida Gold musste ihren Auftritt aber kurzfristig absagen, weil Sängerin Alina Süggeler krank geworden ist.

ESC am 13. Mai

Lord of the Lost werden am 13. Mai für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) im britischen Liverpool starten. Großbritannien springt in diesem Jahr als ESC-Gastgeberland für die Ukraine ein. Die hatte den Contest letztes Jahr in Turin gewonnen, kann die Veranstaltung wegen des Kriegs aber nicht selbst ausrichten.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: )

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3