Frau steht am Fenster. Symbolbild für mentale Gesundheit (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Politik

Struggle mit der mentalen Gesundheit: So will die EU jetzt helfen

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: SWR DASDING)

Die EU-Kommission hat am Mittwoch beschlossen, 1,23 Milliarden Euro auszugeben, um die mentale Gesundheit zu stärken.

Das Geld bekommen 20 Projekte, die sich mit mentaler Gesundheit beschäftigen. Dazu wird zum beispielsweise eine Initiative gehören, die Depressionen und Suizid vorbeugen soll. Schlimm: Laut der EU ist Suizid die zweithäufigste Todesursache bei Menschen zwischen 15 und 19 Jahren. Nur durch Verkehrsunfälle sterben noch mehr junge Menschen. Außerdem ist unter anderem ein Netzwerk für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen geplant. Außerdem soll mit dem EU-Geld ein besserer Schutz von jungen Menschen auf Social Media ermöglicht werden.

Mentale Gesundheit? Viele haben Probleme damit

Die EU sagt, dass schon vor Corona 84 Millionen Menschen in der EU unter psychischen Problemen gelitten haben. Das bedeutet, dass ungefähr jede sechste Person betroffen war.

Wenn du mit deiner Mental Health strugglest, kann dir hier geholfen werden:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Wetter Wegen zu viel Schnee! Schüler müssen in Schule übernachten

    Am Montag hatte es in einigen Regionen richtig viel geschneit. Für 27 Schüler aus Wiesbaden hatte das heftige Folgen.

    Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz