Am 15. November ist der Europäische Tag der Lohngleichheit. Er soll auf diese Unterschiede aufmerksam machen. In Deutschland lag der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen 2022 sogar bei 18 Prozent.
Und was wird dagegen getan? Dass Frauen und Männer bei gleicher Arbeit gleich bezahlt werden müssen, ist in der Europäischen Union (EU) schon lange geregelt. Damit das im echten Leben auch umgesetzt werden kann, müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen, wie viel ihre Kolleginnen und Kollegen durchschnittlich verdienen. Mit einer EU-Richtlinie soll erreicht werden, dass die Chefs das ihren Mitarbeitern auch verraten müssen. Bis Juni 2026 müssen die EU-Länder das jeweils als Gesetz beschließen.
Mehr News dazu gibt's hier:
Job & Geld Equal Pay Day: Darum verdienen Frauen oft weniger
Frauen verdienen im Schnitt weniger Geld als Männer. Der Equal Pay Day soll auf dieses Problem aufmerksam machen.