Zahlen mit Kreditkarte - so will die EU kunden vor zu hohen Schulden schützen. (Foto: IMAGO, IMAGO / imagebroker)

Good News

So will dich die EU vor zu hohen Schulden schützen

Stand
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Handy, Fernseher, Smartwatch auf Kredit kaufen? Das wird in Zukunft schwieriger. Warum das trotzdem gut ist.

In Zukunft gibt es vor allem bei Krediten unter 200 Euro strengere Regeln. Das gilt auch für "Buy now, pay later"-Angebote wie zum Beispiel von Klarna oder Paypal. Die EU hat beschlossen, dass Kunden besser darüber informiert werden sollen, dass solche Angebote und Kredite Geld kosten. Außerdem sollen vor allem Menschen mit wenig Einkommen davor geschützt werden, in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.

Das soll sich ändern:

  • Es wird eine Obergrenze für Gebühren bei Krediten eingeführt.
  • Die Kreditgeber müssen checken, ob die Kunden auch zahlungsfähig sind. Damit soll vermieden werden, dass sie mehr Schulden machen als sie bezahlen können.
  • Kunden haben 14 Tage Zeit von einem Kredit zurückzutreten, ohne es begründen zu müssen.

Die neuen Regeln sollen ab Herbst 2025 gelten. Die EU-Staaten müssen auch noch zustimmen.

Auch ein Ratenkauf ist ein Kredit. Mehr dazu gibts im Video:

Das Konto zu überziehen, ist meist auch keine gute Idee:

Geld Konto überzogen? Warum das teuer werden kann 💸

Weil die Preise so gestiegen sind, überziehen immer mehr Menschen ihr Konto. Das kannst du dagegen tun.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING

  3. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3