Für das Jahr 2023 hat die Europäische Union rund 800 Millionen Euro zugesagt. Das Geld wird unter anderem dafür verwendet, um Forschende beim Schutz der Artenvielfalt zu unterstützen. Außerdem fördert die EU den Start eines speziellen Satelliten, der Veränderungen beim Weltklima beobachten soll.
Die USA legen noch einen drauf
Neben der EU investieren auch die Vereinigten Staaten von Amerika viel Geld in den Schutz der Ozeane: Ganze 6 Milliarden US-Dollar - das sind rund 5,65 Milliarden Euro - will die USA für das Jahr 2023 ausgeben. Damit sollen mehr als 70 Hochsee-Projekte unterstützt werden und emmisionsärmere Transportwege entstehen.
Wo wurde das beschlossen?
Seit Donnerstag findet in Panama-Stadt die internationale Meeresschutzkonferenz "Our Ocean" statt. Dort haben sich führende Politiker aus der ganzen Welt getroffen, um zwei Tage lang über die Bedrohungen und den Schutz der Weltmeere zu diskutieren.