Bild Gaslecks an Nordstream 1 und 2 in der Ostsee (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa/Danish Defence Command | -)

Verbrechen

Haben Ukrainer die Nord-Stream-Pipelines gesprengt?

STAND
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: DASDING)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Im September 2022 gab es in der Ostsee Explosionen an Nord Stream 1 und 2. Neueste Ermittlungen führen in die Ukraine.

Im Zuge der Ermittlungen soll laut deutschen Ermittlungsbehörden rekonstruiert worden sein, wie und wann die Sprengungen vorbereitet wurden. Demnach führt die Spur zu zwei Ukrainern: Den Ermittlern sei es nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios, "Kontraste", SWR und der "Zeit" gelungen, ein Boot ausfindig zu machen, welches mutmaßlich für die Operation benutzt wurde. Es soll sich um eine Yacht handeln, die von einer polnischen Firma angemietet worden sei. Diese Firma wiederum gehöre zwei Ukrainern.

Weitere Details bekannt

Den Ermittlungen zufolge soll eine Gruppe aus sechs Personen zusammen unterwegs gewesen sein, um die Sprengladungen zu transportieren und an den Pipelines zu befestigen. Die Nationalität der mutmaßlichen Täter sei unbekannt - sie hätten wohl professionell gefälschte Reisepässe benutzt, um das Boot zu mieten. Sie sollen die Yacht ungereinigt zum Vermieter zurückgebracht haben, sodass die Ermittler den Recherchen nach unter anderem Spuren von Sprengstoff sicherstellen konnten.

Wer war der Auftraggeber?

Das wissen die Ermittler wohl nicht. Bislang gebe es keine Beweise dafür, wer die Sabotage-Aktion zu verantworten hat. Bereits in der Vergangenheit soll es Hinweise von westlichen Geheimdiensten gegeben haben, dass eine "pro-ukrainische Gruppe" für die Explosionen verantwortlich sein könnte. Auch die US-Zeitung "New York Times" hatte zuletzt darüber berichtet. An den Ermittlungen zur Zerstörung der Pipelines in der Ostsee sind laut ARD-Hauptstadtstudio, "Kontraste", SWR und der "Zeit" Sicherheitsbehörden aus Deutschland, Dänemark, Schweden, den Niederlanden und den USA beteiligt.

Wichtig: Weder die Ermittler noch die Bundesregierung haben die Informationen des ARD-Hauptstadtstudios, "Kontraste", SWR und der "Zeit" bestätigt.

Das sagt die Ukraine zu den Vorwürfen

Der ukrainische Präsidentenberater Michailo Podoljak hat sich auf Twitter zu den Vorwürfen geäußert. Er schreibt, dass die Ukraine "nichts mit dem Vorfall in der Ostsee zu tun hat und keine Informationen über 'pro-ukrainische-Sabotagegruppen'" besitzt.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING