Faultier, das kopfüber am Ast hängt. (Foto: IMAGO, Wirestock)

Good News

Gibt's dank Faultieren bald neue Medikamente gegen Bakterien? 🦥

STAND
AUTOR/IN
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Faultiere müssten oft krank sein - sind sie aber nicht. Der mögliche Grund: Bakterien, die Antibiotika produzieren.

Obwohl das Fell von Faultieren nur so von Insekten, Algen, Pilzen und Bakterien wimmelt, sind sie kaum krank. Das könnte an Bakterien liegen, die antibiotische Substanzen herstellen und so Krankheitserreger bekämpfen. Das fand Max Chavarría, ein Wissenschaftler der Uni Costa Rica, heraus, indem er Fellproben der Tiere untersuchte. Bis jetzt hat er 20 Bakterienarten gefunden, die im Fell der Faultiere leben und sie gesund halten könnten.

Kann man die Bakterien im Faultierfell schon in der Medizin nutzen?

Auch für Menschen könnten die Bakterien aus dem Faultierfell hilfreich sein. Denn: Sie könnten genutzt werden, um Bakterien zu bekämpfen, die gegen Antibiotika resistent sind. Ob daraus wirklich Medikamente gewonnen werden können, ist allerdings noch nicht safe. Es brauche dafür noch viel Zeit und müsse genauer erforscht werden, so Chavarría.

Mehr Good News gibt's hier:

Good News Immer mehr shoppen Second-Hand!

Diese nachhaltige Entwicklung zeigt der diesjährige Konsummonitor des Handelsverbandes Deutschland.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. YouTube Kayla Shyx äußert sich zu den Vorwürfen gegen Rammstein

    Seit Tagen wird über die "Aftershowpartys" von Rammstein geredet. Jetzt erzählt Kayla, was sie dort erlebt haben soll.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  3. TV In der Jury! Bei dieser Show ist Shirin David dabei

    Die Rapperin wird ab jetzt auf einem roten Stuhl sitzen. Denn: Sie ist Teil der Jury bei einer Castingshow.

    Die DASDING Morningshow DASDING