So wunderschön das Feuerwerk an Silvester auch ist, so gefährlich kann es auch sein. Jedes Jahr gibt es tausende Verletzte mit Verbrennungen oder Knalltrauma. Die meisten Verletzungen lassen sich aber einfach vermeiden.
Vorsicht vor illegalen Böllern!
Gefährlich sind vor allem illegale Böller, die nicht geprüft sind. Sie können zu besonders schlimmen Verletzungen führen. Geprüfte Böller oder Feuerwerkskörper erkennst du an einem Siegel: Dann steht "CE" und eine Prüfnummer auf der Packung.
In Deutschland hergestellt Böller sind auf jeden Fall geprüft. Wo die Knaller herkommen, steht auch auf der Packung. Wenn nicht, solltest du vorsichtig sein.
Das solltest du beim Abfeuern beachten:
- Böller nicht aus der Hand, sondern vom Boden aus zünden und dann mindestens 8 Meter Abstand halten - wegen der Lautstärke.
- Feuerwerksbatterie mit Steinen oder Ähnlichem einkeilen, damit sie fest steht und nicht herumfliegt.
- Beim Anzünden nicht mit Körperteilen über dem Feuerwerk stehen, sondern mit ausgetrecktem Arm von der Seite aus anzünden.
- Raketen nicht in den Boden oder in den Schnee stecken, sondern in einer Flasche in einer leeren Getränkekiste anzünden.
Was passieren kann, wenn dir ein illegaler Böller in der Hand losgeht, siehst du hier:
Wo das Böllern erlaubt ist und wo nicht, erfährst du hier:
Silvester Dieses Jahr wieder böllern?
Nach den letzten Jahren in der Pandemie ist Feuerwerk dieses Jahr wieder erlaubt. So sind die Regeln in RLP und BaWü.
Wie dein Silvester dieses Jahr ganz besonders wird, liest du hier:
Wetter Es wird warm an Silvester - gut für dich?!
Frieren vor dem Club? Dick eingepackt Feuerwerk angucken? Das muss dieses Jahr nicht sein.
Neujahr DIESE Vorsätze machen dich happy
Während es Vorsätze gibt, die frustrieren, gibt es auch ein paar, die dir wirklich helfen können!