Robert Fico (Foto: IMAGO, IMAGO / CTK Photo)

Politik

Slowakei: Was haben die Wahlen mit der EU zu tun?

Stand
AUTOR/IN
Sarah Mokhtari-Serest
Sarah Mokhtari-Serest (Foto: SWR DASDING)
Aslı Kaymaz
Asli Kaymaz (Foto: SWR DASDING)

Der pro-russischer Ex-Ministerpräsident Robert Fico und seine Partei gewinnen die Wahl. Was passiert jetzt?

Mit 23,3 Prozent aller Stimmen wird die Smer-Partei von Fico die stärkste Partei im Parlament. Dicht dahinter die liberale pro-westliche Partei Progressive Slowakei mit 17 Prozent. Die Smer-Partei kann aber nicht alleine regieren, da sie die Mehrheit im Parlament brauchen. Da Fico schon mal mit der rechtsextremen Partei SNS regiert hat, wäre es möglich, dass es dieses mal wieder rechte Koalitionspartner geben könnte. Das wäre nicht die einzige Sorge dieser Wahl.

Wahlen in der Slowakei: Warum ist Robert Fico problematisch?

Fico ist bekannt für seine antidemokratische Haltung und korrupte Vergangenheit. Das beschäftigt die Leute aber derzeit am meisten:

  • Fico hat angekündigt die militärische Unterstützung für die Ukraine im Krieg gegen Russland zu beenden.
  • Er hat sich gegen Einwanderung und Rechte der LGBTQ+-Gemeinde gestellt.
  • Fico stand angeblich in Verbindung mit dem Mord an dem Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten.

Das passiert gerade in der Türkei:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Wetter Wegen zu viel Schnee! Schüler müssen in Schule übernachten

    Am Montag hatte es in einigen Regionen richtig viel geschneit. Für 27 Schüler aus Wiesbaden hatte das heftige Folgen.

    Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz