Gastarbeiter arbeiten auf einer Baustelle für die Fußball-WM 2022 in Katar. (Foto: IMAGO, IMAGO / MIS)

Fußball

Arbeiter bei der Katar-WM: Wird die FIFA sie entschädigen?

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Die Arbeitsbedingungen während des Stadionbaus in Katar sorgten für viel Kritik an der Fußball-WM 2022.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat sich mit der sozialen Bewegung Avaaz zusammengetan. Sie fordern vom Weltfußballverband FIFA, dass die Arbeitsmigranten entschädigt werden. Das schreibt Amnesty in einem offenen Brief an FIFA-Präsidenten Gianni Infantino. Zusätzlich gibt es eine Petition, die eine Million Menschen aus 190 Ländern unterschrieben haben.

Das lief bei der WM 2022 falsch

Mehrere Organisationen und Politiker haben schon zuvor gefordert, dass die Arbeitsmigranten und ihre Angehörigen entschädigt werden. In Katar sind laut Schätzungen von Menschenrechtsorganisationen Tausende Arbeitsmigranten gestorben oder haben schwere Schäden von der Arbeit dort.

Hier findest du mehr zu den Zuständen rund um die WM in Katar:

Fußball-WM WM-Cheforganisator: Arbeitersituation war "nicht akzeptabel"

Hassan al-Thawadi hat vor dem letzten Spiel über Probleme bei der diesjährigen Weltmeisterschaft gesprochen.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

WM 2022 EU-Parlament: FIFA soll den Familien der toten Bauarbeiter Geld zahlen

In einer Resolution hat das EU-Parlament Punkte aufgelistet, die sie an der FIFA und an der WM in Katar stören.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) arbeiten Journalisten. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3