Justus Flobby von Eitzen im Trikot von SK Gaming (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / GES/Markus Gilliar | Markus Gilliar)

Psychische Gesundheit

Streamer nach Tod von "Flobby": Sprecht über eure Probleme

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)

Nach dem Tod von Justus "Flobby" von Eitzen ermutigen viele Streamer ihre Community, offen mit Problemen umzugehen.

"Flobby" ist am Dienstag bei einem Autounfall verstorben. Zuvor hatte er seinen Lieben einen Abschiedsbrief hinterlassen. Der beliebte Clash Royale E-Sportler und Streamer wäre dieses Jahr 23 geworden.

We are incredibly saddened to share the following with you. pic.twitter.com/oEPHanI96Z

Freund und SK-Gaming-Teamkollege Lucas "Bigspin" Nägeler erklärte unter Tränen auf Twitch, dass "Flobby" unter einer Glücksspiel-Sucht litt, über die er mit niemandem gesprochen hat:

Auch Chefstrobel und MckyTV und viele andere Streamer zeigten sich tief getroffen von der Nachricht. Sie möchten, dass sich Leute, die mit mentalen Problemen aufgrund einer Sucht oder anderen Struggles zu kämpfen haben, Hilfe suchen.

Falls ihr Probleme habt egal in welcher Form, es gibt immer Menschen die euch helfen können und wollen. Redet mit eurer Familie oder Freunden, man kann alles zusammen schaffen. Für akute Hilfe wählt die 08001110111Ihr seid nicht alleine ❤️

Hier bekommst du Hilfe

Wir haben für dich ein paar Stellen und Nummern zusammengetragen, an die du dich bei verschiedenen Problemen wenden kannst. Was auch immer dich bedrücken mag, du musst da nicht alleine durch:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Most Wanted