SYMBOLBILD: Müsli, das mit einer Proteinkennzeichung versehen ist, liegt in einem Ladengeschäft des Müsliherstellers Mymuesli in einer Auslage.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat)

Ernährung

Protein-Pudding, Protein-Müsli und Co? Foodwatch: "Dreiste Abzocke"

Stand
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)
Renée Diehl
SWR-Redakteurin Renée Diehl (Foto: SWR DASDING, Fabian Brosi)

"Nice, jetzt gibts das auch als High Protein" - und teurer. Foodwatch meint, du wirst mit solchen Produkten abgezogen.

"Teuer und unnötig" - so hart geht die Verbraucherorganisation Foodwatch mit proteinreich vermarkteten Lebensmitteln ins Gericht. Dazu gehören unter anderem Pudding, Müsli, Wraps und Riegel. Aus Verbrauchersicht sei die Werbetaktik großer Unternehmen eine "dreiste Abzocke", so Laura Knauf von Foodwatch:

Ein bisschen zugesetztes Proteinpulver und Süßstoff statt Zucker macht aus einem Pudding noch lange kein gesundes Lebensmittel.

High Protein: Oft teurer an der Kasse

Eigentlich sei die Produktion von Lebensmitteln, die extra viel Protein haben, nicht teuer. Denn das zugesetzte Molkeneinweiß sei ein Abfallprodukt aus der Käseherstellung, das sonst häufig zu Tierfutter verarbeitet werde. Trotzdem verlangen Unternehmen wie Seitenbacher und Dr. Oetker laut Foodwatch sehr viel Geld für ihre High-Protein-Produkte:

  • Protein Müsli von Seitenbacher koste 86 Prozent mehr als das Fitness Müsli der Marke.
  • High Protein Vanille Pudding von Dr. Oetker koste dreimal mehr als ein normaler Pudding.

Laura Knauf sagt dazu:

Der Protein-Hype ist eine Gelddruckmaschine für Lebensmittelhersteller.

Mehr Protein ohne teure Produkte: So geht's auch

Möglicherweise besser für deinen Geldbeutel könnten diese Produkte sein, die natürlicherweise viel Eiweiß enthalten pro 100 Gramm:

  1. Sojabohnen - 36 Gramm Eiweiß
  2. Parmesan - 36 Gramm Eiweiß
  3. Dosen-Thunfisch - 26 Gramm Eiweiß
  4. Erdnüsse - 25 Gramm Eiweiß
  5. Linsen - 24 Gramm Eiweiß
  6. Putenbrust - 23 Gramm Eiweiß
  7. Quinoa - 14 Gramm Eiweiß
  8. Haferflocken - 13 Gramm Eiweiß

Auch der Hersteller von Fitnesstrackern Fitbit steht aktuell in der Kritik:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Der NDR ist der Norddeutsche Rundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der NDR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Fellbach-Schmiden

    Fellbach-Schmiden Mit nur 16 Jahren: Sportgymnastin bei Stuttgart gestorben

    Letzten Donnerstag ist Mia Sophie tot aufgefunden worden. "Plötzlich und unerwartet", so der Turnerbund.

    PLAY SWR3