Wald (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Daniel Kubirski | Daniel Kubirski)

Umwelt

Forest Cleanup Day: Jetzt wird der Wald geputzt!

Stand
AUTOR/IN
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)
Johannes Seiler
Johannes Seiler (Foto: SWR DASDING)

Dreckige Wälder können eine Gefahr für Menschen, Tiere und Pflanzen sein. Deshalb muss Müll gesammelt werden.

Der Waldputztag oder Forest Cleanup Day des Landeswaldverbandes Baden-Württemberg findet am 18. März zum zweiten Mal statt. Auf der Webseite kannst du checken, ob es Müllsammel-Aktionen in deiner Gegend gibt und dann gemeinsam mit anderen Freiwilligen etwas für die Umwelt tun. Auch Jäger und Forstarbeiter sammeln den Müll auf, den sie bei ihren Jobs gemacht haben. Neu in diesem Jahr: Der Waldputztag ist nicht mehr nur auf BW begrenzt, in ganz Deutschland finden Sammelaktionen statt.

Warum den Wald putzen?

Odile Bour ist die Geschäftsführerin vom Landeswaldverband BW und sie sagt: Durch den Müll im Wald würden nicht nur Pflanzen und Tiere leiden. Auch Menschen könne dadurch geschadet werden, weil die giftigen Stoffe aus dem Müll ins Trinkwasser gelangen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted