Forschende der Rice University in Houston (Texas) nutzten Gentechnik, um in einem speziellen Bereich der Nervenzellen - dem Ionenkanal - von Fliegen zu experimentieren. Um den Kanal zu aktivieren, injizierten die Forschenden den Fliegen Nanopartikel, die durch einen Magneten erhitzt werden konnten.
Das Ergebnis: Die Wissenschaftler konnten die Fruchtfliegen per Knopfdruck dazu bringen, ihre Flügel auszubreiten.
Fortschritt in der Medizin
Obwohl das Experiment so klingt, als stamme es direkt aus einem Marvel-Film oder einer Folge Black Mirror, ist es real und tatsächlich ein Fortschritt in der Medizin. Die Technologie soll nämlich dazu dienen, beispielsweise das Sehvermögen von blinden Menschen durch die Stimulierung von gewissen Regionen des Gehirns teilweise wiederherzustellen.
Forscher haben in Spanien einen Gesichtsknochen gefunden. Das Besondere: Er ist vermutlich 1,4 Millionen Jahre alt.
Sensation Sind DAS die ältesten Knochen Europas?
Forscher haben in Spanien einen Gesichtsknochen gefunden. Das Besondere: Er ist vermutlich 1,4 Millionen Jahre alt.